Veranstaltungen
-
Lesung
Happening beim Adalbert-Stifter-Obelisk
Uhr Adalbert-Stifter-Obelisk beim Plöckensteiner See -
Lesung und Gespräch
Miloš Doležal: Sommer der Dämonen
Uhr Západočeská galerie v Plzni – Masné krámy -
Tagung
Böhmerwaldseminar in Hartmanice
Zur jüdischen Kulturgeschichte Böhmens
bis Bergsynagoge/Horská synagoga -
Studienreise
Prag 1939–1945
Protektoratszeit und Ende des Zweiten Weltkriegs
bis -
Vortrag
Jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg
Marek Čejka über jüdische Angehörige der k.u.k. Armee
Uhr Sudetendeutsches Haus
-
Vortrag
Tschechoslowakische Auslandspropaganda
Zwei Zeitschriften aus dem Kalten Krieg im Vergleich
Uhr Sudetendeutsches Haus
-
Vernissage
Kulturelle Brücken in Europa
Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
Uhr Haus Gutenberg -
Podiumsdiskussion
Zeitenwende nach 1945?
Uhr Sudetendeutsches Haus -
Vortrag und Degustation
Kulinarische Brücken – verbindende Vielfalt
Uhr Sudetendeutsches Haus
-
Konzert und Lesung
Danke!
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Uhr Sudetendeutsches Haus
Ausstellungen
-
Schloss Caputh
Kulturelle Brücken in Europa
Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
bis
Aktuelles
-
Do, 17. Juli 2025
Ausstellung
bis Sonntag, 17. August 2025
Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
Di, 8. Juli 2025
Unser Büro ist von 18. bis 29.8.2025 geschlossen
In dieser Zeit können Sie uns per E-Mail unter sekretariat@stifterverein.de kontaktieren. Wir melden uns sehr gerne nach der Sommerpause wieder bei Ihnen.
-
Do, 8. Mai 2025
80 Jahre Kriegsende
Vor 80 Jahren endete nicht nur ein Krieg, sondern auch das mörderische System des nationalsozialistischen Deutschlands. Artikel und Zeitzeugenberichte aus unserer Zeitschrift „Sudetenland“ erinnern an diese Zeit.
-
Di, 22. April 2025
Neue Publikation des Kulturreferats!
Ab sofort unter sekretariat@stifterverein.de bestellbar
-
Mi, 16. April 2025
Beiträge des Symposiums erschienen
Das E-Book können Sie hier kostenlos herunterladen.
-
Mi, 2. April 2025
Ab 1. April
Unsere neuen Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag jeweils 9–13 Uhr.
-
Do, 27. März 2025
Retrodigitalisierung der Stifter Jahrbücher
Erste komplette Jahrgänge und viele Einzelaufsätze sind auf der Website der Martin-Opitz-Bibliothek freigeschaltet und recherchierbar.
-
Di, 11. März 2025
Neues Stifter Jahrbuch
Das Jahrbuch 38/2024 mit Beiträgen zu Kafka und Fred Hartig ist soeben erschienen!