Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
Die Ausstellung mit historischen Fotografien aus der Sammlung Scheufler thematisiert Naturkatastrophen in den böhmischen Ländern. Fast alle Aufnahmen stammen aus der Zeit der k. u. k. Monarchie im Zeitraum 1870–1918. Renommierte Fotografen ihrer Zeit wie Rudolf Bruner-Dvořák oder František Krátký fingen die Folgen der Kraft von Wind, Wasser oder Feuer in verschiedenen böhmischen Regionen ein. Die durch Hochwasser 1890 partiell eingestürzte Prager Karlsbrücke ist ebenso zu sehen wie von Erdrutschen beschädigte Häuser im Riesengebirge oder vom Tagebau verursachte Schäden in Brüx/Most. Die Rolle des Menschen wird dabei kritisch gewürdigt, und es wird im Kontext des aktuellen Klimawandels zum Nachdenken angeregt.
Kurator: Pavel Scheufler; Beratung: Wolfgang Schwarz
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Eine Ausstellung des Kulturreferats für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein in Kooperation mit dem Tschechsichen Zentrum MÜnchen