Böhmerwaldseminar
Böhmerwaldseminar
Tagung zu Kriegsende und Vertreibung in Böhmen
Beschreibung
Das Böhmerwaldseminar versteht sich als grenzüberschreitendes Forum für aktuelle Themen, Projekte und Akteure der deutsch-tschechischen kulturhistorischen Beziehungen. In Nové Hrady werden im Vorgriff auf das Gedenken an 80 Jahre Kriegsende Beiträge zu den letzten Kriegswochen sowie zur anschließenden Vertreibung u. a. auch mit einem Schwerpunkt in Südböhmen angeboten. Vorgestellt werden auch aktuelle Buch- und Interview-Projekte, die sich mit dieser Zeit, aber auch mit den Folgen für die heute in den einstigen Sudetengebieten lebenden Menschen auseinandersetzen.
Präsentiert wird der in der ČSSR kulturpolitisch liberaleren sechziger Jahren entstandene Film Kočár do Vídně (Wagen nach Wien, 1966) von Karel Kachyňa, der seinerzeit wegen der kritischen Darstellung tschechoslowakischer Partisanen und der partiell sympathischen Zeichnung eines deutschen Soldaten Aufsehen erregte. Nach 1968 wurde er verboten.