Friedhöfe sind Orte, bei denen wir erwarten, dass sich dort nicht viel ändern wird. Die Blumen, die wir zu Allerseelen mitgebracht haben, können verwelken, die Brombeeren, die wir gepflanzt haben, können verdorren, die Kerzen können können vom Wind ausgeblasen werden, ausbrennen oder die Batterien leer werden. Doch die Möglichkeit, dass wir die Ruhestätte unserer verstorbenen Angehörigen nie wiederfinden, wollten wir nicht wahrhaben.

Die Grabsteinkopien, Abdrucke oder Frottagen, wurden zwischen 2022 und 2024 abgefertigt und stellen eher einen Bericht über den aktuellen Stand unserer Untersuchung von Friedhöfen im Sudetenland als ein umfassendes Ergebnis der Forschung dar. Eine der Motivationen – ebenso wichtig wie das berufliche Interesse – war es, sich mit dem aktuellen Zustand der deutschen Friedhöfen im tschechischen Grenzgebiet vertraut zu machen, und das, was wir dort sehen würden, zu dokumentieren.