Neue Ausgabe Sudetenland 3|2017

Das dritte Heft des Jahres 2017 ist der literarischen Figur des braven Soldaten Schwejk gewidmet: Peter Kosta vergleicht aktuelle Übersetzungen ins Deutsche, Italienische und Polnische, Jaroslav Šonka verfolgt die gastronomische Verwertung des Schwejk in Prag, Klaus Völker rekonstruiert den Weg des Romans auf die Bühne und Hans Dieter Zimmermann die Rezeption der Figur in Deutschland und Tschechien. Der böhmische Begründer der Mannheimer Schule und damit der mitteleuropäischen Symphonik Johann Wenzel Stamitz feiert heuer seinen 300. Geburtstag. Alexander Pointner und Stephan Hörner folgen seinen Spuren von Deutschbrod nach Mannheim und Paris, Dietmar Gräf würdigt ihn als Namensgeber des Musikpreises der KünstlerGilde. Gerti Brabetz liest Franz Werfels Blaßblaue Frauenschrift wieder, Hansjürgen Gartner besucht die Ausstellung Gegenstand:Widerstand, und Martina Lisa entdeckt die durchdringende Stimme der Lyrikerin Natálie Paterová.

Zurück zur Archiv-Übersichtsseite