Komponistenporträt Roland Leistner–Mayer

Konzert mit dem Sojka–Quartett Pilsen und Christoph Declara (Klavier)

Der Komponist Roland Leistner–Mayer, geboren 1945 in Graslitz (Kraslice) in Böhmen, studierte an der Staatlichen Hoch­schule für Musik München Komposition bei Harald Genzmer und Günter Bialas. Seit 1983 ist er Mitarbeiter im „Studio für Musik München“, seit 1986 Leiter der Fachgruppe Musik der Künstlergilde Sektion Bayern. Leistner–Mayers Schaffen umfasst Klavier– und Kammermusik sowie Chor– und Orchesterwerke. Zahlreiche Werke liegen in Einspielungen auf Tonträger vor und werden inzwischen weltweit gespielt.

Der Abend stellt zwei Kompositionen der letzten Jahre gegenüber: das 6. Streichquartett op. 148 „untapfere Bagatellen“ (2014) und „Sieben tapfere Klavierstücke“ op. 140 (2011). Bereits die Titel lassen Korrespondenzen vermuten, zu denen der Komponist sich in einführenden Worten und im Gespräch äußern wird.

Das Sojka–Quartett Pilsen spielt in der Besetzung:

Violinen: Martin Kos und Martin Kaplan

Viola: Josef Fiala

Violoncello: Hana Vítková

Eintritt frei, Spenden erbeten

Eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein München, des Sudetendeutschen Musikinstituts Regensburg und der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste

Freitag, 4. September 2015, 18.30 Uhr
Kulturforum im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite