Otfried Preußler: Die Heilkraft der Phantasie

Literatur im Café

Schon während seiner Kinderjahre im nordböhmischen Reichenberg/Liberec ließ sich Preußler, angeregt von Vater Josef und Großmutter Dora, von Sagen, Märchen und Abenteuergeschichten verzaubern. Nach den Erfahrungen von Krieg und fünfjähriger Gefangenschaft in sowjetischen Zwangsarbeitslagern gelangte er nach Deutschland, wo er seine Angehörigen wiederfand und eine eigene Familie gründete. Als Lehrer entdeckte er sein Talent, Kinder zu begeistern und ihre Sorgen und Freuden zu teilen.

In der Veranstaltung werden sein Lebensweg und seine wichtigsten Kinderbücher vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist Krabat gewidmet, dieser Geschichte für ältere Kinder und Erwachsene, in der er sich Klarheit über seine eigene Faszination durch „schwarze Magie“ verschaffte. Nicht fehlen wird auch ein Blick auf seinen einzigen Roman für Erwachsene Die Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil, in dem er in altertümlicher Sprache den Lebensraum seiner Kindheit und Jugend vor dem Hintergrund des Fluchtmotivs der Heiligen Familie lebendig werden lässt.

Vortrag und Textauswahl: Anna Knechtel, Adalbert Stifter Verein

Lesung: Thomas Schönhoff, Isergebirgs-Museum, und Anna Knechtel

Begrüßung: Ute Hultsch-Schmidt, Leiterin des Isergebirgs-Museums

Eintritt: 2 €

Anmeldung erforderlich unter: verwaltung@isergebirgs-museum.de oder telefonisch: 08341-965018

Begleitprogramm zur Ausstellung Ein bisschen Magier bin ich schon … Otfried Preußlers Erzählwelten.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Isergebirgs-Museum Neugablonz

Weitere Präsentationen dieser Veranstaltungen sind geplant, z. B. in Bad Herrenalb und in Rotenburg (Wümme). Informieren Sie sich bitte auf unserer Website!

Donnerstag, 8. Februar 2024, 15.00 Uhr
Isergebirgs-Museum, Bürgerhaus 1 (Gablonzer Haus), Kaufbeuren-Neugablonz
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite