Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur einer mitteleuropäischen Region und ihre Entwicklung seit der Aufklärung. Dabei werden bisherige Konzeptualisierungen, die von einer strikten Trennung der Prager von der sogenannten sudetendeutschen Literatur ausgingen, überwunden. Im Mittelpunkt steht die transkulturelle und -regionale Neuverortung der deutschsprachigen Literatur der Böhmischen Länder im komplexen Wirkungs- und Spannungsfeld deutscher, jüdischer, tschechischer und österreichischer Literatur und Kultur.
Bestellung beim Verlag unter www.metzlerverlag.de oder im Buchhandel