Die hier gesammelten Beiträge stellen den oft zitierten Gegensatz von Prag vs. Provinz in Frage. Basierend auf dem „regional turn“ in der Literaturwissenschaft wird diese Opposition durch eine differenzierende Darstellung ersetzt, welche die deutschsprachige Literatur Prags und der Provinz als Teil der Regionalliteratur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens begreift. Eine Regionalliteratur, die sich als wechselvoller Prozess der Polarisierung und Abschottung, der Vermittlung und Integration beschreiben lässt. Auf diese Weise wird „Provinzielles“ in der Prager und „Kosmopolitisches“ in der Provinzliteratur freigelegt und eine Vielzahl von Wechselwirkungen biografischer, medialer und inhaltlicher Art aufgezeigt.