Peter Becher: Grenzgänger Europas

Adalbert Stifter Verein

Jahresbericht 2003

Johanna von Herzogenberg: Lobrede auf Bischof František Radkovský

Zdeněk Eis: Lobrede auf P. Angelus Waldstein-Wartenberg

František Radkovský: Dankesrede

P. Angelus Waldstein-Wartenberg, OSB: Dankesrede

Hermann Huber: Zweimal Prag

Gerhard Trapp: Johannes Urzidil in französischer Sicht

Ivan Binar: Zu Hause im Sandkasten

Herbert Schmidt-Kaspar: Kindheit und Jugend in Böhmen 1938–1945

Josef Mühlberger: Tagebuch der Fahrt nach Südslavien (Sommer 1930)

Jozo Džambo: Mühlbergers Süden. Zum „Tagebuch der Fahrt nach Südslavien (Sommer 1930)“ von Josef Mühlberger

Rezensionen

Ingeborg Fiala-Fürst/Jörg Krappmann (Hrsg.): Lexikon deutschmährischer Autoren. (Michel Reffet)

Wissen in Literatur im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. L. Danneberg u. F. Vollhardt in Zusammenarbeit mit H. Böhme u. J. Schönert. (Franz Adam)

Text + Kritik, Heft 160/Oktober 2003: Adalbert Stifter. (Franz Adam)

Walter Seidl: Der Berg der Liebenden. Erlebnisse eines jungen Deutschen.(Michel Reffet)

Alena Wagnerová: Das Leben der Sidonie Nádherný. Eine Biographie. (Jozo Džambo)

Helga Weissová: Zeichne, was du siehst. Zeichnungen eines Kindes aus Theresien-stadt/Terezín. Göttingen 1998. – Helga Weissová: Zeichne, was Du siehst. Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt. Frankfurt am Main 2001. – Otto Weiss: „Und Gott sah, daß es schlecht war“. Erzählung aus Theresienstadt. Göttingen 2002. (Theresia Wittemann)

Michael Frank: Alles Wien. Stadtansichten. (Jozo Džambo)

es Frauen oder die Erfindung der Liebe. – Manfred Engel (Hrsg.): Rilke-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. (M. Theresia Wittemann)

Hannelore Brenner-Wonschick: Die Mädchen von Zimmer 28. Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt. (M. Theresia Wittemann)

Joseph Hahn: Die Doppelgebärde der Welt. Gedichte, Prosa, Zeichnungen. (Christoph Haacker)

Vladimír Körner: Adelheid. (Anna Knechtel)

Johannes Urzidil. Život s českými malíři. Vzájemna korespondence s Janem Zrzavým. Vzpomínky – texty – dokumenty. (Johanna von Herzogenberg)

Paul Kruntorad: Kafka, das Schloss und die Schuhfabrik. Tschechische Kostbarkeiten. (Klaus Hübner)

Ludvík Kundera: Erinnerungen an Städte/Stätten wo ich niemals war. (Christoph Haacker)

LeseReise Prag. Hrsg. von Harald Salfellner. (Lillian Schacherl)

Die entzauberte Idylle. 160 Jahre Wien in der tschechischen Literatur. Zusammengestellt und hrsg. von Christa Rothmeier. (Jozo Džambo)

„Unter den großen Städten die sympathischste, duldsamste und weiteste“. Rilke und München. Im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Rudi Schweikert. (Jozo Džambo)

Roman Prahl & Kollektiv: Umění náhrobku v českých zemích let 1780–1830. (Anna Knechtel)