Dieser Band enthält die Vorträge der Konferenz „Zeugen der Geschichte – Gräber und Friedhöfe der ehemaligen deutschen Bevölkerung in der Tschechischen Republik und Möglichkeiten ihrer Bewahrung“, die der Adalbert Stifter Verein, unterstützt durch das Regionalmuseum Krummau/Český Krumlov, das Adalbert Stifter Zentrum Oberplan und das Sozialwerk der Ackermann-Gemeinde, vom 14. – 16. Mai 2004 in Oberplan/Horní Planá durchgeführt hat.

Neben den Referaten der Konferenz sind dem Band die Abschriften der Diskussionsbeiträge der Teilnehmer beigefügt. Zudem geben eine Auswahl an Dokumenten, wie Gesetzestexte, zwischenstaatliche Vereinbarungen, Pachtverträge, ein kleines deutsch-tschechischen Glossar, Adressen von Institutionen und Internetseiten sowie Literaturangaben Hilfestellung beim Umgang mit den Behörden im Falle von Pachtverlängerungen oder Pflege von Gräbern in der Tschechischen Republik. Die Beiträge des Bandes vermitteln die Ursprünge der Entwicklung, zu der es in den vergangenen Jahren auf diesem Gebiet gekommen ist, und leiten direkt zum Anliegen der aktuellen Ausstellung „Weint nicht, es giebt ein Wiederseh´n“ in der Alfred-Kubin-Galerie des Sudetendeutschen Hauses (bis 25.4.2025).