Stefanie Gerhold

Michaela Krause
Die Übersetzerin und Autorin Stefanie Gerhold wurde 1967 in München geboren. Dort studierte sie Romanische Philologie, um sich anschließend dem Übersetzen spanischsprachiger Literatur und Theaterstücke zu widmen. Für ihre Übersetzungen bekam sie unter anderem den Eurodram-Preis (2023).
Sie schreibt Essays zu interkulturellen Themen und hat bei Deutschlandfunk Kultur das Hörspiel Come Back veröffentlicht. Ihr erster Roman Das Lächeln der Königin erschien 2024 im Verlag Galiani Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Während des Residenzaufenthalts möchte sie an ihrem neuen Roman arbeiten, in dem sie sich in fiktionaler Form der Geschichte ihrer sudetendeutschen Familie, die großenteils nach Bayern vertrieben wurde, nähert. „In meinem Roman gehe ich der Frage nach, wie es Nachgeborenen gelingen kann, sich aus der Abhängigkeit des in der Familie Erzählten – und des nicht Erzählten – zu lösen und einen sprachlichen Zugang zur Geschichte aus ihrer eigenen Perspektive zu finden“, schreibt sie zu ihrem Projekt. Und ergänzt: „Ich lerne seit über zwei Jahren Tschechisch. […] ich möchte auch tschechische Texte zum Thema lesen, und ich möchte vor allem diesem Land begegnen und den Menschen, die heute dort leben. […] Könnte ich vor Ort schreiben und recherchieren, würde die Geschichte meiner Familie für mich neu klingen, und es könnten sich Denk- und Sprachräume öffnen, von denen ich jetzt noch nichts weiß.“