Tagung

Böhmerwaldseminar in Hartmanice

Zur jüdischen Kulturgeschichte Böhmens

Ein blaues, zweistöckiges Gebäude mit Holztüren und Rundbogenfenstern unter einem blauen Himmel, Synagoge Hartmanice (Horská synagoga strana).

Der 24. Jahrgang der deutsch-tschechischen Tagung präsentiert Vorträge und Diskussionen zur Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern, zu ihrer aktuellen Situation in Tschechien sowie zu jüdischen Spuren in Südböhmen. Der aktuelle Zustand jüdischer Friedhöfe und die derzeitige Nutzung erhaltener Synagogen stehen im Mittelpunkt weiterer Beiträge. Ein Vortrag ist der Thematisierung des Holocaust in der tschechischen Literatur gewidmet. Am Samstagabend bringen die Sängerin Hana Frejková und ihre Gruppe Jidiš ve třech (Akkordeon, Klarinette) jiddische Lieder zu Gehör.

Anmeldung hier möglich

Gesamtleitung: Wolfgang Schwarz

Kooperationspartner: Město Hartmanice

Gefördert durch: Interreg Bayern–Tschechien


bis

Bergsynagoge/Horská synagoga, Hartmanitz/Hartmanice

Programm des Böhmerwaldseminars 2025