Lesung

Fremdes Leben

Im Rahmen des Sudetendeutschen Tags in Regensburg

Ruine eines gesprengten Bunkers, dahinter sichtbar zwei Einfamilienhäuser vor Wald; im Vordergrund ein Busch.

Gesprengte Bunker, Hallen, letzte Baracken der früheren Munitionsfabrik, auf deren Gelände Neu-Gablonz entstand.

Ab Mai 1945 kamen Zehntausende Vertriebene aus der Tschechoslowakei nach München. Wie bewältigten sie Verlust, Demütigung und Gewalterfahrung? Wie versuchten sie Fuß zu fassen? Wie war die Reaktion alteingesessener Münchner? Eine vielstimmige Komposition aus persönlichen Erinnerungen, literarischen Schilderungen, Fotografien sowie audiovisuellen Dokumenten.

Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins – Kulturinstitut für die böhmischen Länder und des Kulturreferats für die böhmischen Länder im Rahmen des Sudetendeutschen Tags in Regensburg

Mit Zuzana Jürgens, Anna Knechtel, Franziska Mayer und Wolfgang Schwarz


Donau-Arena
Walhalla-Allee 24
Regensburg