Lesung, Musik, Tanz

„Ich stehe auf einem wüsten Stück Boden“

Im Rahmen des Projekts Kafka 2024

Lesung aus Kafkas kürzeren Prosawerken und Briefen verbunden mit Kompositionen von Bach, Bloch und Kurtag.

Um die Lesung aus Kafkas kürzeren Prosawerken und dem Brief an den Vater, der als Leitfaden und Ankerpunkt des Abends dient, spannt sich eine Bühnen-Choreographie. Sie ergänzt das auf der Ebene der Texte Unsagbare durch die Ausdrucksebene der Körper. Eine dritte Ebene bilden die Kompositionen für Violine von Johann Sebastian Bach, Ernest Bloch und György Kurtag: Sie verweisen auf ein „vorher, jetzt und nachher“ des Schriftstellers: Bach, der Lieblingskomponist des sich selbst für unmusikalisch haltenden Franz Kafka; Bloch, Kafkas künstlerischer Zeitgenosse; Kurtág, der mit kongenialem Verständnis Motive aus Kafkas Werken in Musik zu übersetzen vermochte.

Zum 100. Todestag von Franz Kafka gestaltete das Ensemble Studio Sprechkunst unter der Leitung von Annegret Müller, Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, diese szenisch-musikalische Rezitation.

Rezitation: Rahel Ehret, Ildiko Filies, Samira Muwanya, Judith Quast, Emilian Tersek

Violine: Caroline Fischbeck

Konzeption im Auftrag des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg


Uhr
Eintritt: frei