Vernissage

Kafkas Spiele

Vernissage im Rahmen des Projekts Kafka 2024

Literarische und biografische Texte Franz Kafkas sowie Artefakte und Dokumente aus der Sammlung des Prager Literaturmuseums werden aus ungewohnter Perspektive gezeigt: als Spiel.

Die Ausstellung präsentiert literarische und biografische Texte Franz Kafkas sowie dazu passende Artefakte und Dokumente aus der Sammlung des tschechischen Literaturmuseums (Památník národního písemnictví – Muzeum literatury), und zwar aus ungewohnter Perspektive: der des Spiels. Kafka lässt sich so als Schriftsteller entdecken, der in seinen Texten mit Formen, Ideen und Pointen sein Spiel treibt. Und der damit Künstlerinnen und Künstler, Übersetzerinnen und Übersetzer bis heute zum spielerischen Umgang mit seinen Texten inspiriert. Das Thema Spiel spiegelt sich auch in der Ausstellungsarchitektur.

Eine Ausstellung des Literaturmuseums Prag (Památník národního písemnictví – Muzeum literatury) und des Adalbert Stifter Vereins – Kulturinstitut für die böhmischen Länder

Kooperationspartner: Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag, Goethe-Institut Prag, Münchner Stadtbibliothek, Sudetendeutsches Museum und Tschechisches Zentrum München

Gefördert von: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Kulturministerium der Tschechischen Republik und Bayerische Staatskanzlei


Uhr

Sudetendeutsches Haus
Hochstraße 8
München

Eintritt: Eintritt: 5 € / für Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des ASV kostenlos

Anmeldung zur Vernissage bis zum 31.10.2024: sekretariat@stifterverein.de