Bildungsreise

Kultur- und Literaturreise nach Ostböhmen

Foto aus Königsgrätz/Hradec Králové

Die Kultur- und Literaturreise des Adalbert Stifter Vereins ― Kulturinstitut für die böhmischen Länder führt in diesem Jahr in die nordöstlich gelegenen Landesteile Böhmens, zu denen ein Ausläufer des Riesengebirges, das Braunauer Ländchen und das Adlergebirge gehören. Standort ist die regionale Metropole Königgrätz/Hradec Králové, deren Lage Tagesausflüge zu attraktiven Sehenswürdigkeiten ermöglicht.
Ziele sind prächtige Schlösser und Klöster, aber auch geschichtsträchtige kleine Ortschaften und reizvolle Landschaften. Zu den besonderen Programmpunkten gehören eine kleine Wanderung im Gebirge sowie Lesungen aus Werken deutsch-böhmischer Literaten an ihren Geburtsorten.

Die Reisekosten betragen bei Anreise mit Reisebus aus München 899 €, bei eigener Anreise 799 €. Mitglieder des Adalbert Stifter Vereins erhalten eine Ermäßigung von 50 €. Inbegriffen sind die Übernachtung im Doppelzimmer, Halbpension (ohne Getränke), Führungen, Eintritte und fachkundige Reiseleitung. Bei mehr als 19 Reiseteilnehmern verringern sich die Reisekosten p. P. Für einen Aufpreis von 160 € p. P. stehen auch
Einzelzimmer zur Verfügung.

Mindestanzahl der Teilnehmer: 15

Anmeldung per pdf-Formular (Download unten) oder unter diesem Link: https://forms.office.com/e/FWeexN19E0?origin=lpr

Veranstaltungs-Programm:

  • Mittwoch, 30. April

    Anreise nach Königgrätz/Hradec Králové mit dem Reisebus ab München oder individuell mit Pkw oder Bahn (eine Anreisebeschreibung erhalten Sie nach Anmeldung)

    nachmittags: Stadtführung

    abends: an jedem Tag Abendessen im Hotel

  • Donnerstag, 1. Mai

    vormittags: Hospital Kukus/Kuks: barocker  Gebäudekomplex (G. B. Alliprandi) mit allegorischen Darstellungen der zwölf Laster und der zwölf Tugenden von Matthias Braun

    nachmittags: Braunau/Broumov: hölzerne Friedhofskirche und Benediktinerstift, Schwesterkloster der Prager Abtei Breunau/Břevnov, Lesung aus dem Werk des Braunauers Hugo Scholz (1896―1985)

    abends: an jedem Tag Abendessen im Hotel

  • Freitag, 2. Mai

    vormittags: Reichenau a.d. Knieschna/Rychnov nad Kněžnou: Stadtrundgang und Schlossführung (Familie Kolowrat-Liebsteinsky)

    nachmittags: Wichstadtl/Mládkov, Geburtsort der Schriftstellerin Gudrun Pausewang (1928―2020), Lesung aus ihrem Buch Fern von der Rosinkawiese

    Fahrt nach Bärnwald/Neratov, ehemalige deutsche Ortschaft im Adlergebirge mit ungewöhnlicher Kirche und Geschichte

  • Samstag, 3. Mai

    vormittags: Trautenau / Trutnov: literarische Führung auf den Spuren des Schriftstellers Josef Mühlberger (1903―1985)

    nachmittags: Kleinaupa/Malá Úpa auf dem Kamm des Riesengebirges, einfache Wanderung (4 km) mit anschließender Mühlberger-Lesung bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus an der Kirche

  • Sonntag, 4. Mai

    Heimreise individuell oder mit dem Reisebus über Podiebrad/Poděbrady, Kurort sowie
    Geburtsort des Dichters und Übersetzers Rudolf Fuchs (1890―1942)


bis

Flyer Kultur- und Literaturreise Ostböhmen