Film
Lenka Ovčáčková: Das Licht für die Zukunft

Lenka Ovčáčková
Drei 90-jährige Zeitzeuginnen, die aus tschechischen deutschsprachigen Familien stammen und den Zweiten Weltkrieg in Böhmen und Mähren erlebt haben, lassen ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen vor allem aus den Jahren 1943 bis 1952 lebendig werden. Elfriede floh 1945 nach Österreich und Ewa hatte das Glück, nach der wilden Vertreibung 1945 nach Bayern zu kommen. Emma blieb in der Tschechoslowakei. Heute engagieren sich alle drei für den grenzüberschreitenden Dialog. Der Dokumentarfilm wird von Zitaten des Renaissance-Philosophen, Theologen und Arztes Marsilio Ficino umrahmt.
Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2025 (tschechisch und deutsch), 58 Min.
Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Was war und was bleibt. Der Böhmerwald einst und heute.
Eine Veranstaltung des Kulturreferats für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein in Kooperation mit der Sudetendeutschen Heimatpflege und der Sudetendeutschen Landsmannschaft.