Offenes Spielen

Playing Kafka

Im Rahmen des Projekts Kafka 2024

Playing Kafka:-Goetheinst-charls-games

Im Videospiel kann man in die mysteriöse Romanwelt Franz Kafkas eintauchen und sich auf eine kafkaeske Reise begeben.

Welche Entscheidungen würden Sie/würdest Du an Josef K.’s Stelle treffen? Jede Wahl beeinflusst den Spielverlauf und die Geschichte. Das Videospiel Playing Kafka lehnt sich in drei Teilen an Kafkas Der Prozess, Brief an den Vater und Das Schloß an. Man kann virtuell in die mysteriöse Romanwelt Franz Kafkas eintauchen und sich durch Interaktion mit der Spielwelt, packende Dialoge mit den Charakteren und interaktive Rätsel auf eine Reise begeben. In der Münchner Stadtbibliothek stehen acht Laptops und eine Medienstation für das Videospiel zu Kafka bereit.

Spielbar auf Deutsch, Englisch und Tschechisch.

Playing Kafka wurde vom Goethe-Institut zusammen mit dem Spieleentwicklerstudio Charles Games produziert. Das Projekt wurde durch den Nationalen Wiederherstellungsplan des Kulturministeriums der Tschechischen Republik unterstützt, der von der Europäischen Union finanziert wird.

Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins – Kulturinstitut für die böhmischen Länder in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek


Uhr

Münchner Stadtbibliothek im Motorama
Rosenheimer Str. 30–32
München