25 Jahre Samtene Revolution III – Tschechische Journalisten ziehen Bilanz

Tomáš Lindner – Gegen den Pessimismus: Erzählungen aus der ersten tschechischen Erasmus-Generation

Vor 25 Jahren ging die Einparteienherrschaft der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in der ČSSR zu Ende. Entscheidend waren mutige Demonstrationen der Bevölkerung gegen die kommunistische Diktatur, die besonders mit dem Datum 17. November 1989 bzw. der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste verbunden sind. Die Samtene Revolution war jedoch nicht mehr aufzuhalten, der Übergang zur Demokratie vollzog sich mit der Wahl des einstigen Dissidenten Václav Havel zum Präsidenten der Tschechoslowakei Ende 1989.

Aus Anlass dieses Jubiläums laden der Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein sowie das Tschechische Zentrum München zu einer Vortragsreihe mit tschechischen Journalisten bzw. stark journalistisch tätigen Intellektuellen ein. Dabei soll ein Blick auf die innenpolitische und außenpolitische Entwicklung der – seit 1993 von der Slowakei getrennten – Tschechischen Republik im vergangenen Vierteljahrhundert geworfen und eine Bilanz gezogen werden. Den Vortragenden ist es dabei frei gestellt, ob dieser Rückblick etwa journalistisch-essayistisch, analytisch-wissenschaftlich oder auch persönlich ausfällt.

Die Einladung finden Sie hier

Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum München

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.00 Uhr
Kulturforum im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite