Archivierte Veranstaltungen aus 2014
-
Hrabal durch die Augen des Übersetzers
Gesprächsabend über die Freuden und Leiden des Übersetzens. Eine Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Durch die Augen Bohumil Hrabals. Die Grafiken Oldřich Hameras“
Anläßlich des 100. Geburtstags von Bohumil Hrabal (1914-1997) haben die Tschechischen Zentren in aller Welt einen Übersetzerwettbewerb ausgeschrieben. Die Teilnehmer...
-
Böhmerwaldseminar in Bergreichenstein/Kašperské Hory
Das Seminar findet von Samstag, 24. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2014 statt
Das Böhmerwaldseminar ist eine seit 12 Jahren existierende Veranstaltung zur deutsch-böhmischen Kulturgeschichte und Literatur, die vom Kulturreferenten für die böhmischen...
-
Böhmischer Salon VII: Götz Fehr
Moderation: Jozo Džambo
Eintritt frei Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins
-
Němci (Deutsche)
Lesung und Buchpräsentation mit Jakuba Katalpa aus ihrem Roman
Interessanterweise sind es vor allem tschechische Autorinnen der jüngeren Generation, die sich in den letzten Jahren in ihrem Werk mit...
-
25 Jahre Samtene Revolution III – Tschechische Journalisten ziehen Bilanz
Tomáš Lindner – Gegen den Pessimismus: Erzählungen aus der ersten tschechischen Erasmus-Generation
Vor 25 Jahren ging die Einparteienherrschaft der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in der ČSSR zu Ende. Entscheidend waren mutige Demonstrationen...
-
Verschiebebahnhof Europa
Gespräch mit der Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, der Schriftstellerin Slavenka Drakulić und der Publizistin Helga Hirsch
Die Homogenisierung der Vielvölkergesellschaften Europas, die in den Jahren des Ersten Weltkriegs begann, war kein abstrakter Vorgang. Barbara Coudenhove-Kalergi und...
-
Vortrag von Prof. Dr. Michel Reffet
🥷
-
25 Jahre Samtene Revolution II – Tschechische Journalisten ziehen Bilanz
Vortrag von Kateřina Šafaříková (Česká pozice) – Die innere Peripherie
Vor 25 Jahren ging die Einparteienherrschaft der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in der ČSSR zu Ende. Entscheidend waren mutige Demonstrationen...
-
In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt?
Zwölf ausgewählte Lebensbilder. Ausstellung im Rathaus Prien am Chiemsee
Bekannte Persönlichkeiten, die dem deutschböhmischen Sprach- und Kulturkreis entstammen, darunter Adalbert Stifter, Otfried Preußler, Ferdinand Porsche, Gustav Mahler, Marie von...
-
Der 1. Weltkrieg und das Jahrhundert der ethnischen Säuberungen
Mit Marina Cattaruzza, Karl Schlögel und Michael Frank
Die Katastrophe des 1. Weltkrieges stand am Beginn eines Jahrhunderts der ethnischen Säuberungen und Völkerverschiebungen in Europa. Eine Bilanz dieser...
-
Bohumil Hrabal zum 100. Geburtstag
Am Vorabend seines 100. Geburtstages werfen wir einen Blick auf ausgewählte Motive im Werk des großen "Baflers" (F. P. Künzel) der tschechischen Literatur
Bohumil Hrabal gilt als einer der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. An diesem Abend werden Ihnen eine Auswahl an...
-
Grenze zwischen Zeit und Ewigkeit
Historische Friedhöfe der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien
Die Ausstellung findet von Samstag, 15. März bis Samstag, 3. Mai 2014 unter den folgenden Öffnungszeiten statt: Di–Fr 10.00–17.00 Uhr...