Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945

Eröffnung der zweisprachigen deutsch-tschechischen Ausstellung in Prag

In der durchgängig zweisprachigen Ausstellung werden 15 prominente Tschechen und ihre Beziehung zur deutschen Kultur und Sprache sowie zur Habsburgermonarchie vorgestellt. Zu ihnen gehören: Tomáš Baťa, Karel Čapek, Ema Destinová, Antonín Dvořák, Jaroslav Hašek, Leoš Janáček, Josef Jungmann, František Křižík, Josef Lada, Karel Hynek Mácha, Tomáš Garrigue Masaryk, Alfons Mucha, Božena Němcová, František Palacký, Bedřich Smetana.

Hier geht’s zur Einladung >>>

Bis 23. März 2018

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Eintritt frei 

Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein in Kooperation mit der Deutschen Schule Prag

5. März 2018, 18.00 Uhr
Deutsche Schule Prag, Schwarzenberská 1/700, Prag-Jinonice
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite