Böhmische Spuren in München: Gustav Machatýs Ekstase (Wiederholung)

Filmvorführung der restaurierten deutschen Fassung

Tschechoslowakei 1933, R: Gustav Machatý, B: František Horký, Gustav Machatý, K: Jan Stallich, Hans Androschin, M: Giuseppe Becce, D: Hedy Kiesler, Zvonimir Rogoz, Aribert Mog, Jan Sviták, Leopold Kramer, Karel Mácha-Kuča | 87 Min. | deutsche Originalfassung

Diese explizite Inszenierung weiblichen Begehrens taugte 1933 zum Skandal: Der Film über den vitalistischen Ausbruch einer schönen Frau aus ihrer unbefriedigenden Ehe befeuerte sowohl die Karriere der Hauptdarstellerin Hedy Kiesler, die später als Hedy Lamarr in Hollywood reüssierte, als auch die des Regisseurs Gustav Machatý, dessen innovative Kamerabehandlung und filmische Erzählweise hier Maßstäbe setzen. Von 1950 bis zu seinem Tod lebte der Regisseur in München. Das Filmmuseum zeigt zusammen mit dem Adalbert Stifter Verein die restaurierte Fassung des Films.

Eintritt: 5 Euro

Karten nur an der Abendkasse, Reservierungen sind derzeit nicht möglich.

In Kooperation mit dem Filmmuseum München und dem Tschechischen Zentrum München

Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.00 Uhr
Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite