„Ich träumte von Prag“. Deutsch–tschechische literarische Grenzgänge
Buchvorstellung mit den Herausgebern Marek Nekula und Andrea Fischerová sowie zwei im Buch vertretenen Autoren, Ota Filip und Katja Fusek
Alle im Band versammelten Autoren haben einen tschechischem oder tschechoslowakischem Hintergrund, leben und schreiben aber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Art zu erzählen ist jedoch sehr unterschiedlich. Dennoch sind sie alle durch Prag verbunden. Die Stadt verarbeiten sie literarisch, im fließenden Übergang zwischen dem fiktionalen Bezug auf den Traum, Erinnerungen und Erinnerungsträume.
Die Anthologie enthält Texte von: Peter Ambros, Zdenka Becker, Maxim Biller, Eu-gen Brikcius, Jan Faktor, Ota Filip, Katja Fusek, Jiří Gruša, Katarina Holländer, Tomáš Kafka, Jaromir Konecny, Jindřich Mann, Milena Oda, Eva Profousová, Milan Ráček, Helena Reich, Michael Stavarič, Stanislav Struhar und Tereza Vanek.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins mit dem Tschechischen Zentrum München