Kafka 7/24

Dokumentarisch-fiktive Kabarett-Performance

Die eigenwillige Inszenierung nimmt Leben, Werk und Kommerzialisierung Franz Kafkas unter die Lupe.

Das Prager Performance-Kabarett Das Thema – To téma hat sich der Herausforderung gestellt, Franz Kafka einmal ganz anders zu durchleuchten. Im tückischen Labyrinth der Klischees und aller möglichen Auslegungen gehen die Schauspielerinnen und Schauspieler ihren ganz persönlichen Weg durch Fragmente und Fakten aus Kafkas Texten, Briefen, Tagebüchern und seinem Leben. Mit Leichtigkeit und Humor eröffnen sie den Zugang zu einem der wichtigsten europäischen Autoren neu, um dann mit abrupter Ernsthaftigkeit, bei der einem das Lachen im Hals stecken bleibt, das Publikum zur Reflexion über den eigenen Blick auf Kafka und sein Werk zu führen.

Kafka lebte und schrieb in einem zweisprachigen Prag. Deshalb ist dieses Stück durchgehend zweisprachig.

Mit: Roman Horák, Markéta Richterová, Philipp Schenker, Halka Jeřábek Třešňáková

Regie: Emil Rothermel

Dramaturgie, Bühne und Kostüme: Karolína Kotrbová

Produktion:  Dranc z.s., Roman Horák, Philipp Schenker

Eintritt: 15 € / 10 € bei www.muenchenticket.de

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Dranc z.s. und der Münchner Stadtbibliothek.

Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Hauptstadt Prag, der Stiftung Richard Stury und der Stiftung Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn.

Dienstag, 9. April 2024, 19.00 Uhr
Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite