Kakanische Kontexte – betrachtet von Radoslav Katičić

Reden über die Mitte Europas: Kakanien im Rückblick eines kroatischen Nachgeborenen

Den achten Gedankenanstoß gibt mit einer „Rede über die Mitte Europas“ im Rahmen der Vortragsreihe „Kakanische Kontexte“ der Linguist, Altphilologe und Indoeuropäist

Radoslav Radoslav Katičić

Geboren 1930 in Zagreb, ist aufgrund seiner zahlreichen Studien und wissenschaftlichen Synthesen aus der allgemeinen Linguistik, Literatur– und Sprachgeschichte des kroatischen Raums, aber auch der altgriechischen, byzantischen und indischen Welt, ein wahrer Homme des lettres, wie man sie heute nur selten findet.

Kroatien gehört […] von seinen ersten Anfängen an zum fränkischen Ostraum, zu dem, was später Österreich geworden ist.

Eintritt: 6 Euro, Mitglieder 4 Euro

Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins in Kooperation mit der Österreichisch–Bayerischen Gesellschaft München

Donnerstag, 14. November 2013, 19.00 Uhr
Kulturforum im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite