Archivierte Veranstaltungen aus 2013
-
Die Flucht nach Ägypten
Präsentation des neuen Hörbuchs vom LOhrBärverlag Regensburg. Mit Bernhard Setzwein und Norbert Vollath
Die Flucht nach Ägypten von 1978 ist eines von Otfried Preußlers wenigen Büchern für Erwachsene, eine bewegende Weihnachtsgeschichte, im typisch...
-
Kakanische Kontexte – betrachtet von Jaques Le Rider
Reden über die Mitte Europas: Kakanien, verhasst und verhöhnt, solang es bestand, verklärt, als es in Trümmern lag
Den neunten Gedankenanstoß gibt mit einer „Rede über die Mitte Europas“ im Rahmen der Vortragsreihe „Kakanische Kontexte“ der Germanist und...
-
Die kleine Hexe. Vorstellung des Klick–Klack–Marionetten–Theaters
Puppenspiel zu Otfried Preußlers berühmten Kinderbuch
Die kleine Hexe hat es gründlich satt, dass die großen Hexen sie nicht ernst nehmen. Wenn sie beweisen kann, dass...
-
Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im „Protektorat“ Böhmen und Mähren 1938–1945
Internationale wissenschaftliche Konferenz von Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. November 2013
Schwerpunktmäßig sollen die Anfänge des tschechoslowakischen Hörfunks, die Entwicklung des deutschen Programms, die Auseinandersetzung um den Melniker Sender, das Programm...
-
Ausstellung „The Art of Killing“ von Lukáš Houdek
Fotoausstellung zu Gewalttaten an Deutschen in der Nachkriegszeit der Tschechoslowakei. Verlängert bis 14. Januar 2014
Lukáš Houdeks Serie von 25 Fotografien zeigt Gräueltaten, die 1945 zwischen der Befreiung der Tschechoslowakei und der praktischen Umsetzung der...
-
Schaufenster Enkelgeneration
In einem Podiumsgespräch und Vorträgen diskutieren Fachleute die unterschiedliche sprachliche und kulturelle Identität der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik und damit verbundene Fragen. Vertreter der Enkelgeneration der deutschen Minderheit schildern ihre Erfahrungen dazu in...
-
Kakanische Kontexte – betrachtet von Radoslav Katičić
Reden über die Mitte Europas: Kakanien im Rückblick eines kroatischen Nachgeborenen
Den achten Gedankenanstoß gibt mit einer „Rede über die Mitte Europas“ im Rahmen der Vortragsreihe „Kakanische Kontexte“ der Linguist, Altphilologe...
-
Otfried Preußlers Geschöpfe – Vom Buch zur Bühne
Eine Puppentheaterausstellung für alle Generationen
Generationen kennen seine Bücher – sie wurden vielfach übersetzt und preisgekrönt und über 50 Millionen Mal verkauft. Kein Buch hat...
-
Böhmischer Salon VI: Das Attentat auf Reinhard Heydrich 1942
Moderation: Peter Becher
Das Attentat vom 27. Mai 1942 auf Reinhard Heydrich, den Stellvertretenden Reichsprotektor Böhmens und Mährens, war der einzige Anschlag auf...
-
Buchpräsentation „Broumovsko–Braunauer Ländchen“
Das Braunauer Ländchen auf historischen Aufnahmen, Postkarten, Grafiken und Landkarten – Buchvorstellung
Die alten Fotografien, Postkarten, Grafiken, Litografien und Landkarten stammen aus der reichhaltigen Sammlung von Petr Bergmann, der auch als Herausgeber...
-
„In Iglau war alles viel schlimmer“. Buchpräsentation
Transformationen einer tschechisch–deutschen Stadt vor und nach 1945. Eine Dokumentation
Ulrich Scheinhammer–Schmid (Hg./ed.): „In Iglau war alles schlimmer...“– „V Jihlavě bylo všechno horší...“ Transformationen einer tschechisch–deutschen Stadt vor und nach...
-
Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung 2013
Träger des diesjährigen Kunstpreises zur deutsch-tschechischen Verständigung sind Rudolf Jindrák, Botschafter der Tschechischen Republik in Berlin, und Winfried Vahland, Vorstandsvorsitzender der Škoda Automobilgesellschaft in Mladá Boleslav/Jung-Bunzlau. Der Preis wird jedes Jahr vom Adalbert Stifter Verein...