Mein Weg zu unseren Deutschen

Buchpräsentation und Gespräch

Das von Wolfgang Schwarz 2019 herausgegebene Buch Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven versammelt Texten von tschechischen Künstlern und Schriftstellern, die sich mit ihrer Beziehung zu den Sudetendeutschen auseinandersetzen. Unter ihnen ist auch die Journalistin Lída Rakušanová. Sie liest Auszüge aus ihrem Beitrag Danke, liebe Landsleute! Vom filmreifen Thriller zur Auseinandersetzung mit mir selbst.

Lída Rakušanová emigrierte 1968 aus der Tschechoslowakei und arbeitete ab 1975 in München für Radio Free Europe,  wo sie politische Kommentare zu Ostmitteleuropa verfasste. 1994 kehrte sie nach Prag zurück und ist freiberuflich tätig, u. a. für die Passauer Neue Presse und den Tschechischen Rundfunk Plus. 

Moderation und Einführung: Wolfgang Schwarz

Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für die böhmischen Länder in Kooperation mit Perspektive Osteuropa und der Ackermann-Gemeinde Passau

Wolfgang Schwarz (Hrsg.): Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven. edition lichtung, 160 Seiten, ISBN 978-3-941306-84-4. Preis: 14,90 €.

Mit Beiträgen  von: Radka Denemarková, Magdalena Jetelová, Tomáš Kafka, Jiří Padevět, Lída Rakušanová, Jaroslav Rudiš, Erik Tabery, Mark Ther, Kateřina Tučková und Milan Uhde.

Das Buch ist beim Adalbert Stifter Verein unter sekretariat@stifterverein.de bestellbar.

Donnerstag, 23. Januar 2020, 19.00 Uhr
Europabücherei, Schießgrabengasse 2, Passau
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite