Archivierte Veranstaltungen aus 2020
-
Ein mährischer Abend
Mit Musik, Vorträgen und gutem Essen
Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder, erläutert in einem Kurzvortrag die Ausstellung In Böhmen und Mähren geboren - bei...
-
Böhmische Spuren in München. Geschichte, Kunst und Kultur
Buchpräsentation
München war und ist ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese Verbindungen in der...
-
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Buchpräsentation mit Bildervorträgen der Autoren Roswitha Schieb und Václav Petrbok sowie Markus Koppe, Violine, und Eva Herrmann, Klavier
Die Buchvorstellung wurde im Juli 2020 aufgenommen und kann hier angeschaut werden. Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale...
-
Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern
Buchpräsentation
Wenn die Rede auf die jüdische Geschichte Böhmen und Mährens kommt, denken viele Menschen zunächst an Kafka und den Golem...
-
In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt?
Deutsch-tschechische Ausstellung
Die durch den Kulturreferenten für die böhmischen Länder erstellte Ausstellung thematisiert die Herkunft von zwölf deutschsprachigen Persönlichkeiten aus den böhmischen...
-
Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1848–1945
Deutsch-tschechische Ausstellung
Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder und Kurator der zweisprachigen Ausstellung, erläutert bei der Eröffnung die Beziehung bekannter Tschechen...
-
Zwischen Prag und Nikolsburg
Buchpräsentation zum Thema Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern
Wenn die Rede auf die jüdische Geschichte Böhmen und Mährens kommt, denken viele Menschen zunächst an Kafka und den Golem...
-
Dietrich Mattausch im Gespräch
Ein Abend mit dem Schauspieler aus Leitmeritz in der Reihe „Böhmische Biografien“
Dietrich Mattausch, geboren in Leitmeritz/Litoměřice, wurde durch Fernseh- und Theaterrollen (u. a. in Wien und Hamburg) bekannt. Im Fernsehen machten...
-
Mein Weg zu unseren Deutschen
Buchpräsentation und Gespräch
Das von Wolfgang Schwarz 2019 herausgegebene Buch Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven versammelt Texten von tschechischen Künstlern...
-
Europäische Dialoge Václav Havels
In der Reihe „Havel in München“
Die Europäischen Dialoge wurden 2014 von der Václav-Havel-Bibliothek in Prag ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist, die Diskussion über aktuelle...
-
Der Europäer Václav Havel
Vortrag und Gespräch in der Reihe „Havel in München“
Bereits bevor er Präsident und Politiker wurde, beschäftigte Václav Havel die Frage nach einer gerechten Ordnung in Europa und der...
-
Václav Havel: Dramatiker, Politiker, Philosoph
Vortrag in der Reihe „Havel in München“
Zuzana Jürgens zeigt in ihrem Vortrag die Bedeutung Václav Havels für die tschechische und die europäische Kunst und Politik. In...