Otfried Preußler: Léčivá síla fantazie/Die heilende Kraft der Phantasie

In tschechischer Sprache

Anna Knechtel wirft in der Reihe „Literatur im Café“ einen Blick auf Otfried Preußlers Lebensweg und seine phantastischen Geschichten.

Schon als Kind im nordböhmischen Reichenberg/Liberec wurde er selbst von den Sagen, Märchen und Abenteuergeschichten verzaubert, die ihm sein Vater Josef und seine Großmutter Dora erzählten. Nach den Erfahrungen von Krieg, Deportation und fünfjähriger Gefangenschaft in sowjetischen Zwangsarbeitslagern, entdeckte er als Lehrer im bayerischen Rosenheim sein eigenes Talent, Kinder mit phantasievollen Geschichten zu begeistern.

In der Veranstaltung werden sein Lebensweg und seine wichtigsten Kinderbücher vorgestellt. Dabei kommen auch seine familiären Wurzeln in Südböhmen zur Sprache. Ein Schwerpunkt ist Krabat gewidmet, dieser Geschichte für ältere Kinder und Erwachsene, mit der sich Preußler Klarheit über seine eigene Faszination durch „schwarze Magie“ verschaffte. Nicht fehlen wird auch ein Blick auf seinen einzigen Roman für Erwachsene Die Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil, in dem er in altertümlicher Sprache die Lebenswelt seiner Kindheit und Jugend vor dem Hintergrund des Fluchtmotivs der Heiligen Familie lebendig werden lässt.

Vortrag und Textauswahl: Anna Knechtel (Übertragung der Texte ins Tschechische: Petra Liebl)

Begrüßung: Ivo Kareš, Direktor der Südböhmischen Wissenschaftlichen Bibliothek

Lesung der Zitate aus Preußlers Werken: Miroslava Nezvalová, Tschechischer Rundfunk Česke Budějovice

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Südböhmischen wissenschaftlichen Bibliothek in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein – Kulturinstitut für die böhmischen Länder

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18.30 Uhr
Südböhmische wissenschaftliche Bibliothek/Jihočeská vědecká knihovna, Audiosál im 1. Stock/1. patro, Lidická 1, Budweis/České Budějovice
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite