Archivierte Veranstaltungen aus 2024
-
Otfried Preußler: Léčivá síla fantazie/Die heilende Kraft der Phantasie
In tschechischer Sprache
Anna Knechtel wirft in der Reihe „Literatur im Café“ einen Blick auf Otfried Preußlers Lebensweg und seine phantastischen Geschichten. Schon...
-
Kafkas Stimmen
Szenische Lesung im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Max Simonischek und Wiebke Puls führen durch die vielgestaltige Welt von Kafkas Sprache. Leser, die sich intensiver mit Texten des...
-
Otfried Preußler: Die heilende Kraft der Phantasie
Vortrag und Lesung
Anna Knechtel wirft in der Reihe „Literatur im Café“ einen Blick auf Otfried Preußlers Lebensweg und seine phantastischen Geschichten. Schon...
-
Deutschsprachige Literatur aus Böhmen und Mähren für tschechische Leserschaft
Impuls-Workshop
Kurzreferate und Buchpräsentationen geben Verlagen und Institutionen in Tschechien einen Überblick über deutschsprachige Autoren aus Böhmen und Mähren und ihre...
-
Mein Weg zu unseren Deutschen
Buchpräsentation
„Unsere Deutschen“ werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Viele Jahrhunderte lang lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nationalsozialistischer...
-
Fotowettbewerb Franz Kafka: Die Verwandlung
Vernissage
Die Ausstellung zeigt die besten Arbeiten aus dem Wettbewerb für Fotografinnen und Fotografen aus der Tschechischen Republik, Deutschland und Österreich...
-
Im Fokus: Dagmar Pecková
Gespräch
Dagmar Pecková, geboren im ostböhmischen Medlešice bei Chrudim, ist eine international erfolgreiche Sopranistin und gehört zu den bekanntesten Opernsängerinnen Tschechiens....
-
Böhmerwald von nah und fern IV
Lesung und Gespräch
Die diesjährigen Stifter-Stipendiatinnen Ayna Steigerwald und Kristýna Plíhalová lesen aus ihren Werken und sprechen über ihre Erfahrungen in Oberplan/Horní Planá....
-
Besuch bei Kafkas Nichte
Film und Gespräch im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Hans-Gerd Koch stellt seinen Film vor, in dem er mit Marianne Steiner – nicht nur – über ihren berühmten Onkel...
-
Magdaléna Platzová: Leben nach Kafka
Lesung im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Zum Ende des fulminanten Kafka-Gedenkjahres präsentieren wir einen viel beachteten Roman, der den großen Autor nur in zweiter Reihe auftreten...
-
Magdaléna Platzová: Das Leben nach Kafka
Lesung im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Im Mittelpunkt des neuesten Romans von Magdaléna Platzová steht das Schicksal von Felice Marasse, geb. Bauer, nach dem Ende ihrer...
-
Karel Schwarzenberg
Feierliches Requiem und Vernissage
Karlskirche Wien, Karlsplatz 10, 1040 Wien Feierliches Requiem im Gedenken an den Politiker und überzeugten Europäer Karel Schwarzenberg. Im Anschluss...