Richard Coudenhove-Kalergi und 100 Jahre Paneuropa-Bewegung

Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Kulturelle Brücken in Europa"

Die älteste europäische Einigungsbewegung hat ihre Wurzeln in Böhmen. Ins Leben gerufen wurde sie vor hundert Jahren von Richard Graf Coudenhove-Kalergi, der zwar in Tokio auf die Welt kam, aber im westböhmischen Ronsperg/Pobežovice auf dem Schloss seines Vaters aufgewachsen ist.

Der Historiker Martin Posselt wird die böhmischen Wurzeln von Coudenhoves Paneuropa-Projekt beleuchten. Bernd Posselt als Präsident der Paneuropa-Union Deutschland befasst sich mit einem noch wenig bekannten Thema, dem Weg der Paneuropa-Idee vom Künstlermilieu in den Parlamentarismus.

Das anschließende Gespräch mit den beiden Gästen moderiert Viktoria Großmann (Süddeutsche Zeitung).

Eintritt frei

Dienstag, 31. Mai 2022, 19.00 Uhr
Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
Zurück zur Archiv-Übersichtsseite