-
München | Sudetendeutsches Haus
Kafkas Spiele
Kafkas Texte, Artefakte und Dokumente aus ungewohnter Perspektive: als Spiel
bis
-
Kaufbeuren-Neugablonz
Kulturelle Brücken in Europa
Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
bis
-
Domažlice | Centrum Hindle
Mensch, Natur und ihre Katastrophen
Historische Fotografien der Sammlung Scheufler
bis
-
Stuttgart | Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Landschaft der Liebe
Comicausstellung mit Motiven aus der Graphic Novel „Sudetenlove“ von Filip Raif
bis
-
Gespräch
Karel Hvížďala: Ein Dialog im Zeichen des Dialogs
In der Reihe „Mein Weg zu unseren Deutschen“
Uhr Youtube-Premiere -
Lesung, Musik, Tanz
„Ich stehe auf einem wüsten Stück Boden“
Im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Uhr -
Offenes Spielen
Playing Kafka
Im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Uhr Münchner Stadtbibliothek im Motorama
-
Lesung und Gespräch
Leselust goes Europe
Uhr Südböhmische wissenschaftliche Bibliothek
-
Lesung und Musik
Verdrängte Musik
Den Ausgetriebenen und Erschlagenen zum Gedächtnis
Uhr Sudetendeutsches Haus -
Lesung und Musik
Beziehungen über Grenzen hinweg
Ein deutsch-tschechischer Abend
Uhr Centrum Hindle
-
Lesung und Gespräch
Mit Kafka in Prag und München
Im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Uhr Goethe-Institut Prag
-
Vernissage
Weint nicht, es giebt ein Wiederseh’n
Grabsteine – Zeugen deutsch-tschechischer Geschichte
Uhr Sudetendeutsches Haus -
Vernissage
Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
Uhr Isergebirgs Museum Neugablonz -
Vortrag
Publikum der Träume
Uhr Sudetendeutsches Haus -
Lesung und Gespräch
Leselust goes Europe
Im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms Chemnitz 2025
Uhr Südböhmische wissenschaftliche Bibliothek/Jihočeská vědecká knihovna
-
Vernissage
Mensch, Natur und ihre Katastrophen
Ausstellung historischer Fotografien der Sammlung Scheufler
Uhr Centrum Hindle
-
Film und Musik
Der Golem, wie er in die Welt kam
Stummfilm mit Orgelimprovisation
Uhr Pfarrkirche St. Rupert
-
Vernissage
Landschaft der Liebe
Motive der Graphic Novel „Sudetenlove“
Uhr Haus der Heimat
-
Konzert
Wer Pater Angelus Waldstein war
Zum Gedächtnis
Uhr Gedenkkapelle
-
Podiumsdiskussion
Zeitenwende nach 1945?
Im Rahmen des Projekts der Stadt München „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“
Uhr Einstein 28