Archivierte Nachrichten von 2020
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht (30 %, m/w/d)
Beim Adalbert Stifter Verein in München ist zum 15. Januar 2023 die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin befristet in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst Betreuung des Ausstellungsprogramms, Vorbereitung und Durchführung von...
-
Schließung am Jahresende
Das Büro des Adalbert Stifter Vereins ist vom 23.12.2020 bis zum 6.1.2021 für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
-
Literatur im Café
Max Brod und Josef Mühlberger: Zwei Schriftsteller, zwei Journalisten Ab 17. Dezember auf Youtube Mit dieser Veranstaltungsreihe erinnert der Adalbert Stifter Verein an deutsche Schriftsteller aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien. Der Anfang wurde im April...
-
Neue Ausgabe Sudetenland
3-4|2020
Im aktuellen Sudetenland-Heft erinnern sich Weggefährten und Freunde an die deutsch-tschechische Schriftstellerin Libuše Moníková; Alfrun Kliems diskutiert die Zuordnung ihres...
-
Minderheiten in Tschechien: Deutsche und Roma
Zwei Vorträge online auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums östliches Europa 5. Zernack-Colloquium zum Jahresthema des Kulturforums »Mittendrin und anders. Minderheiten im östlichen Europa« Nach der Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 wurde die deutschsprachige...
-
Neuer Vorstand
Am 10. Oktober 2020 wurde von der Mitgliederversammlung des Adalbert Stifter Vereins turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Alt-neuer Vorsitzender des Vereins ist Dr. Peter Becher, zweiter Vorsitzender ist Dr. Martin Posselt. Das Amt des Schatzmeisters...
-
Die Otokar-Fischer-Preisträger 2020 stehen fest!
München, 29. September 2020 Eine Fachjury aus insgesamt acht Mitgliedern aus der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich und der Schweiz hat am Freitag, den 18. September 2020, in Pilsen die Otokar-Fischer-Preisträger 2020 ausgewählt. Der mit 1.000...
-
Böhmisches Bäderdreieck
Der literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck wird von der Autorin Roswitha Schieb und durch die Pianistin Eva Hermann, den Geiger Markus Koppe sowie den Schauspieler Thomas Birnstiel vorgestellt. Mittwoch, 23. September 2020, 18 Uhr, YouTube-Premiere Vortrag...
-
Böhmerwaldseminar 2020 digital
Das Veranstaltung vom 19.-20.9.2020 musste Pandemie-bedingt abgesagt werden. Einige der vorgesehenen Vorträge zu 75 Jahre Kriegsende und Vertreibung finden Sie auf YouTube. mehr
-
75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
Corona-bedingt konnte der Adalbert Stifter Verein das zentrale historische Gedenkdatum dieses Jahr nicht mit Veranstaltungen begehen: Vor 75 Jahren endete nicht nur ein Krieg, sondern auch das mörderische System des nationalsozialistischen Deutschlands. Okkupierte Völker konnten...
-
Neues Stifter Jahrbuch
Neue Folge 33|2019
100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs betrachten Pieter M. Judson, Václav Petrbok, Milan Horňáček und Markus May die Reflexionen...
-
Neue Ausgabe Sudetenland
1-2|2020
Die aktuelle Ausgabe von Sudetenland – erstmals als Doppelnummer – erinnert an den vor hundert Jahren in Neutitschein geborenen Max...