Archivierte Nachrichten von 2021
-
Friedliche Weihnachtstage und
viel Erfolg im Jahr 2020 wünscht der Adalbert Stifter Verein München * Pokojné svátky vánoční a mnoho úspěchů v roce 2020 přeje Spolek Adalberta Stiftera Mnichov
-
Max Brod und Josef Mühlberger
Zu Weihnachten schalten wir den Sudetenland-Artikel „Zwei Schriftsteller – zwei Journalisten“ von Anna Knechtel über das Werk und Freundschaft von Max Brod und Josef Mühlberger frei. Viel Freude beim Lesen!
-
Ausschreibung Otokar-Fischer-Preis
Auch 2022 vergeben wir wieder den Otokar-Fischer-Preis. Mit dem Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten der deutsch- und tschechischsprachigen Bohemistik und Germanobohemistik ausgezeichnet, die in den letzten zwei Jahren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz bzw....
-
Neue Ausgabe Sudetenland
3-4|2021
Aus Kristall sind die gemalten Luftschlösser des böhmischen Malers und Gestalters Wenzel Hablik, dem das aktuelle Sudetenland-Heft gewidmet ist. Die...
-
Böhmische Spuren in München mit Petr Brod
Auf unserem YouTube-Kanal ist nun das Gespräch mit dem Journalisten und Akteuren in den deutsch-tschechischen Beziehungen P. Brod, das mit ihm am 16.11. Kristina Larischová und Zuzana Jürgens führten.
-
Trauer um Professor Ludvík Václavek
Am 4. Oktober ist im Alter von 90 Jahren in Olmütz/Olomouc das Ehrenmitglied des Adalbert Stifter Vereins, der Germanist und Literaturhistoriker Ludvík Václavek, verstorben. Geboren 1931 in Olmütz als Kind einer deutsch-tschechischen Familie wurde er...
-
Ausstellung Porträts aus Böhmen und Mähren verlängert
Noch bis zum 21.11.2021 kann die Ausstellung der Fotografien von Petra Flath im Isergebirgs-Museum besucht werden, mehr Informationen finden Sie hier.
-
Plakate aus dem Ghetto Theresienstadt
Die Ausstellung zu Kunst und Kultur in Theresienstadt, die seit 2003 an verschiedenen Orten zu sehen war, kann nun auch auf unserer Website in einer neuen deutsch-tschechischen Version betrachtet werden.
-
Neu Erschienen: Shared Heritage – gemeinsames Kulturerbe
Die Publikation dokumentiert die gleichnamige Veranstaltungsreihe (3. November bis 8. Dezember 2020 in Berlin, Hamburg, Leipzig, München und Weimar) des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und weiterer Partner. Mit dabei...
-
Doppelt gefragt – Folge 9
Die deutsch-tschechische Interviewreihe des Kulturreferats für die böhmischen Länder mit Gesprächspartnern aus Kultur, Kunst, Politik etc. wird mit Folge 9, dieses Mal mit dem Bohemisten an der Universität Regensburg, Marek Nekula, und dem Germanisten an...
-
Hilfe für Südmähren
Die Schäden in Südmähren nach dem Unwetter sind immens, betroffen wurde auch der Geburtsort des Lyrikers Max Hayek (1882-1944) Birnbaum/Hrušky. Um den Opfern schnell zu helfen, wurden mehrere Konten für Spenden eingerichtet, unter anderem bei...
-
In Memoriam Barbara von Wulffen (1936-2021)
Der Adalbert Stifter Verein trauert um Barbara von Wulffen, die von 2002 bis 2005 Vorsitzende des Vereins war und deren feinfühliges, auf Ausgleich bedachtes Wirken hochgeschätzt wurde. Weit über den Verein hinaus hat sie sich...