Archivierte Nachrichten von 2022
-
Call for Papers: Otfried Preußler
Für die internationale Tagung zu Leben und Werk Otfried Preußlers vom 19. bis 21. Oktober 2023 in Reichenberg/Liberec bitten wir um Themenvorschläge zu medialen und transkulturellen Kontexten in Leben und Werk des Kinderbuchautors. 2023 jährt...
-
Neue Ausgabe Sudetenland
3-4|2022
Das aktuelle Heft ist dem Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Grenzgänger Hugo Rokyta (1912–1999) gewidmet, auf dessen Initiative unter anderem die Einrichtung...
-
Grenzen, Nachbarschaften, neue Stimmen – ein bayerisch-tschechisches Netzwerktreffen
Im Juni dieses Jahres trafen sich in Sulzbach-Rosenberg sieben Schriftstellerinnen und Schriftsteller um über ihr Werk und das literarische Leben in ihren Länder zu reden. Kurzprosa und Filminterviews geben nun einen Enblick in die Themen...
-
100 Jahre Klapperzahns Wunderelf von Eduard Bass
Vortrag von Stefan Zwicker
Mit einem Grußwort des Botschafters der Tschechischen Republik in Deutschland, Tomáš Kafka Mit Klapperzahns Wunderelf veröffentlichte der Kabarettsänger, Rezitator, Erzähler...
-
Launch der Medienplattform zwischengrenzen.online
Grenzen sind ein Thema, das mit der Coronapandemie, wiederkehrenden Migrationswellen und dem Krieg in der Ukraine noch aktueller geworden ist. Mit Blogbeiträgen, einer Video-Reihe und einem Podcast widmen wir uns mit der neuen Platform zwischengrenzen.online....
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht (30 %, m/w/d)
Beim Adalbert Stifter Verein in München ist zum 15. Januar 2023 die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin befristet in Teilzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst Betreuung des Ausstellungsprogramms, Vorbereitung und Durchführung von...
-
Im Fokus: Renate Schmidt
Renate Schmidt gehört zu den profiliertesten Politikerinnen in Deutschland und zu den wichtigsten Repräsentantinnen der SPD. Neben ihrer jahrelangen Tätigkeit als Abgeordnete sowohl des Bundestags als auch des Bayerischen Landtags war sie Bundestagsvizepräsidentin und Bundesministerin...
-
Trauer um Mitglied Michel Reffet
Ein fachlich ausgezeichneter Germanist und liebenswerter Mensch ist von uns gegangen: Prof. Dr. Michel Reffet verstarb am 7.9.2022 im 84. Lebensjahr. Wir sind traurig und gedenken seiner in Dankbarkeit. Requiescat in pace!
-
Studentische Hilfskraft gesucht
Im Adalbert Stifter Verein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer studentischen Hilfskraft zur Mitarbeit bei der Retrodigitalisierung des Stifter Jahrbuchs zu besetzen. Stundenanzahl: 8–10 Stunden / Woche (max. 30–40 Stunden / Monat) Befristet bis...
-
Jiří Havelka: Die innere Kolonisierung
Vortrag in der Reihe "Mein Weg zu unseren Deutschen"
Jiří Havelka, 1980 in Iglau/Jihalva geboren, spricht über seine Auseinandersetzung mit den Deutschböhmen und ihrer Geschichte. In seinen Theaterstücken Dechovka...
-
Im Fokus: Die Sopranistin Dagmar Pecková
Interviews zu Böhmen
Dagmar Pecková, geboren in der Nähe von Chrudim in Ostböhmen, ist eine international erfolgreiche Sopranistin und gehört zu den bekanntesten...
-
Böhmische Spuren in München: Gudrun Heißig
Zuzana Jürgens (Adalbert Stifter Verein) spricht mit Gudrun Heißig über ihre Zeit in der Tschechoslowakei und in München sowie über ihre Arbeit als Dolmetscherin und Übersetzerin. Ein Video des Adalbert Stifter Vereins (Link: https://www.youtube.com/)