Archivierte Nachrichten von 2022
-
Die Stipendiaten des Stifter-Stipendiums 2022 für Autorinnen und Autoren stehen fest!
München, 18. Mai 2022 Ein tschechischer Autor und eine bayerische Autorin, Jan Němec und Sophia Klink, sind die diesjährigen Stifter-Stipendiaten, die für einen bayerisch-tschechischen Stipendiumsaufenthalt in Oberplan/Horní Planá (CZ) ausgewählt worden sind. Das Stipendium umfasst...
-
Die Otokar-Fischer-Preisträger 2022 stehen fest!
München, 2. Mai 2022 Eine Fachjury aus insgesamt acht Mitgliedern aus der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich und der Schweiz hat am Freitag, den 1. April 2022, die Otokar-Fischer-Preisträger 2022 ausgewählt. Der mit 1.000 Euro dotierte...
-
Neue Ausgabe Sudetenland
1-2|2022
Zu seinem 200. Geburtstag erinnert das aktuelle Sudetenland-Heft an den Pionier der Genetik Gregor Mendel und zugleich an einen anderen...
-
Stifter-Stipendium 2022
Auch dieses Jahr schreiben wir einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und Autoren (oder diejenigen, die in der Vergangenheit eine längere Zeit in Bayern gelebt haben) in Oberplan/Horní Planá (CZ) aus. Abgabefrist ist der...
-
Neues Stifter Jahrbuch
Neue Folge 35|2021
Die besten deutsch- bzw. tschechischsprachigen (germano)bohemistischen Arbeiten der Jahre 2018/19 wurden 2021 in Prag ausgezeichnet. Die Laudationes und zwei Beiträge...
-
Toyen, Winterberg und die Nachtgestalten
Ein Abend mit dem tschechischen Autor Jaroslav Rudiš
Aufzeichnung der Begleitveranstaltung vom 3. Februar 2022 zu der Ausstellung TOYEN mit dem Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor Jaroslav Rudiš in...
-
The Art of Killing – The Art of Settling. Zwei Ausstellungen zu Vertreibung und Wiederbesiedlung
Böhmerwaldseminar 2021: Vortrag und Gespräch über die beiden Ausstellungen
Der Künstler Lukáš Houdek beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der Deutschen aus den böhmischen Ländern. Inspiriert durch...
-
Komm mit uns das Grenzland aufbauen!
Böhmerwaldseminar 2021: Vortrag über die Wiederbesiedelung der Sudetengebiete nach 1945
Andreas Wiedemann, Historiker und Pressereferent der Österreichischen Botschaft in Prag, thematisiert in seinem Vortrag unter anderem den Ablauf der Wiederbesiedlung...
-
Eva Lustigová: Der große, weiße Weg
Vortrag in der Reihe "Mein Weg zu unseren Deutschen"
Eva Lustigová, 1956 geboren, ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Arnošt Lustig-Stiftungsfonds, der nach ihrem Vater, dem 2011 verstorbenen tschechisch-jüdischen Schriftsteller...
-
Ein Deutscher unter Tschechen
Anlässlich des 25. Jahrestags der Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung schalten wir das Sudetenland-Interview „Ein Deutscher und Tschechen“ mit Joachim Bruss, dem langjährigen Geschäftsführer des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Dolmetscher und Übersetzer frei. Viel Freude beim Lesen!
-
Wolfgang Schmidt – ein deutscher Schriftsteller aus Krumau
Vortrag von Ralf Höller
Wolfgang Schmidt, 1923 in Passau geboren, in Krumau/Český Krumlov an der Moldau aufgewachsen, war nach Wehrdienst, Rückkehr nach Passau und...
-
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2022
Nachwuchsübersetzer können sich bis Ende März für den Preis bewerben. Es locken Übersetzerseminare und Publikationsmöglichkeiten für die Ausgezeichneten. Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, Sektion der Mährischen Landesbibliothek in Brno, schreiben den 8. Internationalen...