Archivierte Nachrichten von 2021
-
Am 15. Juni 2021 konnte die feierliche Verleihung des Otokar-Fischer-Preises endlich in Prag stattfinden
Moderiert von Jaromír Typlt und begleitet von den suggestiven Klängen seiner Formation „Škrábanice“ („Kritzelei“, gemeinsam mit Michal Rataj), wurden im Prager Goethe-Institut die Otokar-Fischer-Preise verliehen. Gemeinsam mit den Laudatoren feierte ein kleines, aber feines Publikum...
-
Neue Ausgabe Sudetenland
1-2|2021
Das neue Sudetenland-Heft erinnert an die langjährige Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins, Johanna von Herzogenberg: Verschiedene Beiträge von Weggefährten würdigen...
-
Frantisek Černý
Diplomat, Journalist und Humanist Nun online komplett zweisprachig! Hrsg. von Lucie Eiermann und Radka Denemarková Das von der ehemaligen Leiterin des Prager Literaturhauses deutschsprachiger Autoren, Lucie Eiermann, und der tschechischen Schriftstellerin Radka Denemarková herausgegebene Buch...
-
Die Stipendiaten des Stifter-Stipendiums 2021 für Lyrikerinnen und Lyriker stehen fest
Eine tschechische und eine deutsche Lyrikerin, Anna Brikciusová und Slata Roschal, sind die ersten Stifter-Stipendiatinnen, die für einen bayerisch-tschechischen Stipendiumsaufenthalt in Oberplan/Horní Planá ausgewählt worden sind. Das Stipendium umfasst den einmonatigen Residenzaufenthalt (15.9. - 15.10.2021)...
-
Neues Stifter Jahrbuch
Neue Folge 34|2020
Sprachenstreit in der Musik: Jozo Džambo rekonstruiert einen Konzertskandal um Beethovens Neunte in Prag. Kulturelle Grenzen sind aber auch in...
-
Neu eingerichtet: Mediathek
Online-Angebote aus der Eigen-Produktion des Adalbert Stifter Vereins sind ab sofort unter der Rubrik Mediathek zu finden, die auf den Youtube-Kanal des Adalbert Stifter Vereins führt. Hier können Videos unter mehreren Rubriken ausgewählt werden: Literatur...
-
Minderheiten in Tschechien: Deutsche und Roma
Zwei Vorträge online auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums östliches Europa 5. Zernack-Colloquium zum Jahresthema des Kulturforums »Mittendrin und anders. Minderheiten im östlichen Europa« Nach der Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 wurde die deutschsprachige...
-
Neu auf unserem YouTube-Kanal:
Eine Folge von „Literatur im Café“ als Video: „Waldgeheimnisse“ mit Gustav Leutelt und Rosa Tahedl. Weitere Angebote auf unserem YouTube-Kanal
-
Aktuelles Programm
Aufgrund der wiederholten Verlängerungen der Maßnahmen gegen die Ansteckung mit dem Corona-Virus wird bis auf weiteres kein gedrucktes Programmheft herausgegeben. Wollen Sie über die (digitalen) Veranstaltungstermine des Adalbert Stifter Vereins informiert werden, können Sie diese...
-
Neue Mitarbeiterin
Wir freuen uns, dass wir in unserem Team seit Anfang Februar eine neue Kollegin begrüßen dürfen. Die Sprachwissenschaftlerin Anna Paap unterstützt Dr. Wolfgang Schwarz im Kulturreferat für die böhmischen Länder bei Kulturveranstaltungen und insbesondere im...