Archivierte Nachrichten von 2023
-
Im Fokus: Klaus Holetschek
Interviews zu Böhmen
Die Eltern von Klaus Holetschek, derzeit amtierender bayerischer Gesundheitsminister, stammen aus Marienbad/Mariánské lázně im Egerland und aus Böhmisch Eisenstein/Železná Ruda...
-
Franz Peter Künzel verstorben
Nun ist auch er von uns gegangen, allen Prophezeiungen zum Trotz, dass er sich zu seinem 100. Geburtstag die Laudatio selber schreiben wird, weil alle seine alten Freunde vor ihm gestorben sind: Franz Peter Künzel,...
-
Josef und Otfried Preußler
Eine literarische Vater-Sohn-Beziehung
Vortrag von Jan Kvapil auf dem Böhmerwaldseminar 2022 Jan Kvapil, Aussiger Germanist, benennt in seinem Vortrag gegenseitige literarische Inspirationen von...
-
Stifter-Stipendium 2023
Auch dieses Jahr schreiben wir einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und Autoren (oder diejenigen, die in der Vergangenheit eine längere Zeit in Bayern gelebt haben) in Oberplan/Horní Planá (CZ) aus. Abgabefrist ist der...
-
Veranstaltungen April bis Juli 2023
Eine Übersicht über Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge des Adalbert Stifter Vereins von April bis Ende Juli sowie die aktuellen Online-Angebote im pdf-Format finden Sie hier.
-
Neues Stifter Jahrbuch
Neue Folge 36|2022
Im Juli 2022 veranstaltete der Adalbert Stifter Verein ein Kolloquium zu Konzepten der Literaturgeschichtsschreibung über die böhmischen Länder: Mirek Němec...
-
Eine Frage der Farbe: Stifter-Brief kehrt zurück nach Linz
Der Adalbert Stifter Verein München hat am 26. Januar 2023 einen Originalbrief seines Namensgebers als Dauerleihgabe an das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich übergeben. Im Rahmen der Veranstaltung zum Adalbert-Stifter-Gedenktag im Linzer StifterHaus, in der auch...