Archivierte Veranstaltungen aus 2016
-
Kunstpreis zur deutsch–tschechischen Verständigung 2016
Zum 20. Mal werden Personen ausgezeichnet, die sich für Verständigung und Austausch zwischen (Sudeten–)Deutschen und Tschechen einsetzen
Preisträger Daniel Herman, Kulturminister der Tschechischen Republik (Prag), und Bernd Posselt, Politiker, MdEP a.D. und Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft (München),...
-
Zeichen der Menschlichkeit 1938–1945
Berichte, Notizen und belletristische Texte von Beispielen der Mitmenschlichkeit in schweren Zeiten von Přemysl Pitter, Emilie Schindler u.a.
Was in den letzten Wochen und Monaten vor Kriegsende im Sudetengau und im Protektorat Böhmen und Mähren Menschen angetan wurde,...
-
Die Brünner Sudeten
Vortrag von Kateřina Tučková in der Reihe „Mein Weg zu unseren Deutschen“
Kateřina Tučková über ihren Vortrag: „2002 bin ich in Brünn in ein Viertel gezogen, das bis heute alle Bürger der...
-
Theatervorstellung „Dechovka“ (Blasmusik)
Mit dem Prager Ensemble Vosto5
Das von dem Prager Theaterensemble Vosto5 dargebotene Stück „Dechovka“ (Blasmusik) existiert seit 2013 und wurde in diesem Jahr im Rahmen...
-
Buchpräsentation und Diskussion: Franz Josephs Land
Die Geschichte Österreichs von Ötzi bis zum alten Kaiser. Mit Martin Haidinger (Autor) aus Wien
„Österreich–Ungarn, das ist jenes Stück Erde, das der liebe Gott Kaiser Franz Joseph anvertraut hat“, meinte einst der Schriftsteller Joseph...
-
Porträts aus Böhmen und Mähren
Eine Ausstellung mit Schwarz–Weiß Fotografien von Petra Flath. Einführung durch Anna Knechtel (M.A.)
Auf der Abbildung ist Petra Flath mit Max Mannheimer († 23.9.2016) zu sehen. Bayern, Berliner, Wiener, Prager, Egerländer, Nordböhmen, Südmährer,...
-
Deine Träne, mein Regen: Die Gegenwart Arnošt Lustigs (Tvoje slza, můj déšť: Přítomnost Arnošta Lustiga)
Ein Dokumentarfilm seiner Tochter Eva Lustigová
Ein Dokumentarfilm über den tschechischen Schriftsteller, Drehbuchautoren, Journalisten und Humanisten Arnošt Lustig. Die Regie, die Produktion und das Drehbuch führte...
-
Buchvorstellung und Lesung „Auf Nachricht warten“ von Regina Gottschalk
Die Geschichte der jüdischen Familie Getreuer aus dem Böhmerwald 1938–1942. Mit Regina Gottschalk
Regina Gottschalks Buch kombiniert kürzlich gefundene Familienbriefe aus den Jahren 1938 bis 1942 – ergänzt durch historische Fotos, Lebenserinnerungen und...
-
Jaroslav Rudiš: Im Nebel
In der Veranstaltungsreihe „Mein Weg zu unseren Deutschen“
Jaroslav Rudiš über seinen Vortrag: „Eine Eisenbahnreise aus dem Böhmischen Paradies, wo ich geboren bin, nach Reichenberg, wo ich Deutsch...
-
Stifters Welten: Wien
Eine Internationale Tagung zu Studienzeit, beruflicher Orientierung und den literarischen Anfängen Stifters in Wien im Kontext der Kultur– und Sozialgeschichte Österreichs.
Die interdisziplinäre Tagung befasst sich mit Studienzeit, beruflicher Orientierung und den literarischen Anfängen Stifters in Wien im Kontext der Sozial–...
-
Böhmischer Salon XII: Budweiser und Co.
500 Jahre seit dem Bayerischen Reinheitsgebot: Ein vergnüglicher Abend mit drei Referenten, einem Musiker, Hopfenprobe und vor allem frisch gezapftem Bier!
Zum 500. Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots können sich die Böhmen und Mährer in München nicht lumpen lassen! In diesem Böhmischen...
-
Auf Kar(e)l Klostermanns Spuren
Bilderwanderung durch den Böhmerwald mit Lesung
Geheimnisvolle Moore mit kleinen Seen, herrliche Herbst– und Winterstimmungen, von Flechten überwucherte Baumleichen, imposante Gipfellandschaften u.v.m hat der Fotograf Karl...