Archivierte Veranstaltungen aus 2021
-
Weihnachtskrippen – eine böhmische Tradition
Online-Präsentation des Films von Jörg-Peter Schilling über den Krippenbauer Patrick Ernst
Text des Filmcovers: ”Überall auf der Welt findet man den Brauch zur Weihnachtszeit, in Häusern und Kirchen Krippen aufzustellen. Besonders...
-
Hybridität und Metamorphose
Wissenschaftlicher Vortrag von Neil Stewart über Franz Kafka und Karel Hlaváček
Im Nachlass des 1898 im Alter von nicht ganz vierundzwanzig Jahren verstorbenen Karel Hlaváček findet sich ein mit Tusche gezeichnetes...
-
Liebe die Wahrheit – Miluj pravdu!
Musikalische Inspirationen aus der deutsch-tschechischen Geschichte
Der Prager Musiker und Komponist Daniel Dobiáš ließ sich von den jahrhundertelangen deutsch-tschechischen Verbindungen in Kunst, Kultur und Geschichte zu...
-
Keine Nacht so dunkel. Das bewegende Schicksal des Architekten Rudolf Wels und seiner Familie
Kommentierte Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator David Vaughan
Anmeldung erforderlich unter ccmunich@czech.cz Es gelten aktuelle Corona-Regeln des Tschechischen Zentrums. mehr
-
Keine Nacht so dunkel. Das bewegende Schicksal des Architekten Rudolf Wels und seiner Familie
Der Kurator und Journalist David Vaughan führt im Gespräch mit Zuzana Jürgens (Adalbert Stifter Verein) in die Ausstellung ein.
-
Keine Nacht so dunkel. Das bewegende Schicksal des Architekten Rudolf Wels und seiner Familie
Tschechisches Zentrum, Prinzregentenstr. 7, München Anhand von jahrzehntelang vergessenen Briefen, Fotografien, Zeichnungen und Buchmanuskripten rekonstruiert die Ausstellung das gleichermaßen repräsentative wie einzigartige Leben einer Familie aus dem böhmisch-jüdischen Bürgertum vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten...
-
Eva Lustigová: Der große, weiße Weg
Vortrag und Gespräch in der Reihe „Mein Weg zu unseren Deutschen“
Eva Lustigová, 1956 geboren, ist Mitbegründerin und Exekutivdirektorin des Arnošt Lustig-Stiftungsfonds, der nach ihrem Vater, dem 2011 verstorbenen tschechisch-jüdischen Schriftsteller...
-
Unsere Deutschen – Das Ende der Selbstverständlichkeiten.
Zwei neue Museen im Kontext der Zeit
Präsentation und GesprächSeit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der Neuordnung Europas und der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, die das jahrhundertelange...
-
Naturheiler, Kräuterweiber, Wunderpfarrer …
Böhmischer Salon
Das Buch Gesundheit aus der Apotheke Gottes wird bis in unser jetziges gesundheitsbewusstes Jahrhundert hinein immer noch gern zu Rate...
-
Landschaft im Schatten (Krajina ve stínu, CZ 2020, OmU)
18.11. Do | 18.30 Uhr, Kinos im Andreasstadel, Andreasstraße 28, Regensburg 19.11. Fr | 18.30 Uhr, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32, Berlin 20.11. Sa | 14.30 Uhr, Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, Berlin verschoben!! 23.11. Di |...
-
Böhmerwald von nah und fern
Lesung und Gespräch mit den Stifter-Stipendiaten Ondřej Hložek und Slata Roschal
Südböhmische Wissenschaftliche Bibliothek [Jihočeská vědecká knihovna], Lidická 1, Budweis/České Budějovice Der aus Tropau/Opava stammende Dichter Ondřej Hložek (1986) und die...
-
Verblichen, aber nicht verschwunden
Ausstellung über eine Spurensuche im Böhmerwald
Die Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen sind inzwischen auf eine gemeinsame Zukunft ausgerichtet, die gemeinsame Geschichte gestaltete sich aber nicht...