Archivierte Veranstaltungen aus 2023
-
zur vollständigen ArchivseiteOtfried Preußlers Weihnachten
Lesung
Otfried Preußlers einziger Roman für Erwachsene trägt den Titel Die Flucht nach Ägypten - Königlich böhmischer Teil. 1978 erschienen, ist...
-
zur vollständigen ArchivseiteDie vertriebenen Kinder
Buchvorstellung
Wie fühlte es sich an, nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der Tschechoslowakei ein deutsches Kind zu sein? Um diese...
-
zur vollständigen ArchivseiteDer Hohnsteiner Kasper – der Puppenspieler Harald Schwarz
Vernissage
Den Hohnsteiner Kasper schuf 1928 Max Jacob mit seiner Puppenbühne in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. Von hier aus zogen...
-
zur vollständigen ArchivseiteJaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag
Lesung und Gespräch (auch) über Brücken im deutsch-tschechischen Miteinander
Jaroslav Rudiš zieht in seiner Erzählung durch die Metropole an der Moldau, begleitet von Jaromír 99, der diese magische und...
-
zur vollständigen ArchivseiteJaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag
Lesung und Gespräch (auch) über Brücken im deutsch-tschechischen Miteinander
Jaroslav Rudiš zieht in seiner Erzählung durch die Metropole an der Moldau, begleitet von Jaromír 99, der diese magische und...
-
zur vollständigen ArchivseiteJaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag
Lesung und Gespräch
Jaroslav Rudiš zieht in seiner Erzählung durch die Metropole an der Moldau, begleitet von Jaromír 99, der diese magische und...
-
zur vollständigen ArchivseiteDornröschenschlaf
Musik des 18. Jahrhunderts aus dem deutsch-böhmischen Kulturraum
Viele Musiker, die im 18. Jahrhundert an den Fürstenhöfen des deutschsprachigen Raumes tätig war, stammten aus Böhmen. Mangels guter Perspektiven...
-
zur vollständigen ArchivseiteEin bisschen Magier bin ich schon … Otfried Preußlers Erzählwelten
Ausstellungseröffnung
Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg/Liberec geboren und zählt zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren deutscher Sprache. Er ist weltweit...
-
zur vollständigen ArchivseiteKulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel von Richard Belcredi,...
-
zur vollständigen ArchivseitePublikum der Träume
Wissenschaftlicher Vortrag zur Versinnbildlichung seelischer Vorgänge im Kino
Parallelen zwischen Kino und Traum sind in der Forschung häufig gezogen worden. Doch diese Parallelen finden sich schon zu Zeiten,...
-
zur vollständigen ArchivseiteZwei Schlossbewohnerinnen mit Herz für das Volk
Literatur im Café
Beide Frauen stammten aus Mähren, heirateten sehr jung und begannen früh zu schreiben. Ebner-Eschenbach machte eine Ausbildung zur Uhrmacherin und...
-
zur vollständigen Archivseite
Böhmerwald von fern und nah III
Lesung und Gespräch mit den Stifter-Stipendiaten
Sie stellen im Laufe des Abends ihr bisheriges Schaffen sowie Texte vor, die in Oberplan entstanden sind. Welche Wirkung übten...