Archivierte Veranstaltungen aus 2015
-
Ausstellung „Pilsener Momente“. Unterwegs in Westböhmen
Fotografien von Wolftraud de Concini, Stadtschreiberin der Stadt Pilsen 2015
Die Fotografien von Wolftraud de Concini entstanden während ihres mehrmonatigen Aufenthalts als Stadtschreiberin von Pilsen 2015, dokumentiert in ihrem Blog...
-
Der Schneesturm
Spielfilm (2014) nach einer Erzählung Adalbert Stifters von Petra Morsbach in Zusammenarbeit mit Benjamin Moritz Gronau
Beschreibung des des Films „Im Herbst 1866 verbringt der Schriftsteller Adalbert Stifter einige Wochen im Bayerischen Wald, wie immer zu...
-
Ausstellung „Auf verwachsenem Pfad“ („Po zarostlém chodníčku“)
Christian Thanhäusers Zyklus von Holzschnitten und Federzeichnungen
Die Ausstellung zeigt einen Teil des Werkes von etwa 40 Motiven und ist die erste Werkschau von Thanhäuser in München....
-
Nationalkampf und Dichtung
Vortrag von Dr. Karsten Rinas (František–Palacký–Universität Olmütz/Olomouc)
Dr. Karsten Rinas, František–Palacký–Universität Olmütz/Olomouc, macht die Parallelen zwischen der deutschböhmischen und der tschechischen Grenzlandliteratur sichtbar.
-
Kunstpreis zur deutsch–tschechischen Verständigung 2015
Zum 19. Mal werden Personen ausgezeichnet, die sich für Verständigung und Austausch zwischen (Sudeten–)Deutschen und Tschechen einsetzen
Der Kunstpreis zur deutsch–tschechischen Verständigung 2015 wird am 11. November 2015 gemeinsam vom Adalbert Stifter Verein (München), der Brücke–Most–Stiftung (Dresden),...
-
Böhmischer Salon XI: Joseph Roth
Lesungen aus Reportagen und Briefen von Joseph Roth, sowohl der Zwanziger Jahre als auch aus seiner Zeit im französischen Exil, flankiert von zwei Vorträgen der Literaturwissenschaftlerin Dr. Ingeborg von Lips (Frankfurt/Main) und des Roth–Biografen Dr....
-
Die ersten Tage – Das Jahr 1945 und die Nachkriegsmonate in der Tschechoslowakei
Zweiter Teil der Lesung über die Geschehnisse des Jahres 1945
Der letzte Schuss des Zweiten Weltkriegs in Europa fiel am 12. Mai 1945 in Böhmen, wenige Tage nach der Unterzeichnung...
-
Stifters Welten 2: Kremsmünster
Interdisziplinäre Konferenz
Die Konferenz befasst sich mit dem Bildungsweg Adalbert Stifters im Kontext der österreichisch–böhmischen Bildungsgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im...
-
Die 17. Lange Nacht der Münchner Museen
Aus Anlass der Langen Nacht der Müchner Museen ist die Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins am Samstag geöffnet
Mit seiner Ausstellung „So wurde ihnen die Flucht zur Heimat“ in den Räumlichkeiten des zukünftigen Sudetendeutschen Museums ist der Adalbert...
-
Joseph Roth und Soma Morgenstern
Zwei Vorträge der Kulturhistorikerin Victoria Lunzer–Talos und des Literaturhistorikers Heinz Lunzer (beide Wien), Kuratoren der Ausstellung über Joseph Roth und Soma Morgenstern
Mit ihrem Vortrag „Sehnsucht nach Dorfluft. Vom ländlichen Galizien nach New York.“ gibt Dr. Victoria Lunzer–Talos einen Einblick in die Lebenswelt,...
-
Präsentation der Werkausgabe von Jiří Gruša
Vorstellung der ersten Bände der Werkausgabe mit Sabine Gruša, Hans Dieter Zimmermann und Mojmír Jeřábek
Jiří Gruša (*1938, Pardubice, †2011, Bad Oeynhausen), tschechischer Schriftsteller, Journalist, Lyriker, Prosaist, Essayist, Übersetzer, Intellektueller, Mitwirkender am Prager Frühling, Exdissident,...
-
So wurde ihnen die Flucht zur Heimat
Eröffnung der Ausstellung über Soma Morgenstern und Josef Roth
Der Starjournalist der Frankfurter Zeitung, Joseph Roth und deren Wiener Korrespondent, Soma Morgenstern, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die das...