Archivierte Veranstaltungen aus 2009
-
Ein herrlicher Flecken Erde – Zur Strafe und zur Belohnung
Lesung und Gespräch mit den beiden tschechischen Schriftstellerinnen Radka Denemarková und Anna Zonová
Beide Romane befassen sich mit der Situation in den ehemaligen Sudetengebieten nach Krieg und Vertreibung. Die Veranstaltung ist der zweite...
-
Miroslav Bambusek: Porta Apostolorum
Szenische Lesung – eingerichtet von Katharina Schmitt – über die Ermordung Deutscher im nordböhmischen Postelberg (Postoloprty) im Jahr 1945
Die Veranstaltung ist der erste Teil der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam konzipierten Reihe „Ablagerungen. Deutsche in der...
-
Zwei Vorträge zum Wallenstein– und Schillerjahr
OstD. i.R. Dolf Schwarz: Böhmen und „des Ganzen Heil“ in Schillers Wallenstein Pater Angelus Waldstein OSB: Mit Wallenstein leben Eintritt frei Eine Veranstalttung des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, der Ackermann–Gemeinde...
-
20 Jahre Samtene Revolution II
Podiumsgespräch: Ein Blick zurück auf die Ereignisse vor 20 Jahren, die unter dem Namen Samtene Revolution in die Geschichte eingingen
Die Einladung finden Sie hier. Eine gemeinsame Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins mit dem Tschechischen Zentrum München
-
20 Jahre Samtene Revolution I
Sechs Schriftsteller und ihre Eindrücke von den Ereignissen im November 1989
Dazu Musik der Gruppe Sprituál kvintet. Die Einladung finden Sie hier. Eine gemeinsame Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins mit dem...
-
XIII. Kunstpreis zur deutsch–tschechischen Verständigung
Feierliche Verleihung im Adalbert Stifter Zentrum
Träger des diesjährigen Kunstpreises zur deutsch–tschechischen Verständigung sind Ivan Slavík, Regionalmuseum Krumau/ Český Krumlov, und Manfred Pranghofer, Böhmerwaldmuseum Passau. Mit der...
-
Von Molchen, Robotern und der Internationalität der tschechischen Literatur
Vortrag von Dr. Andreas Ohme (Schiller–Universität Jena) zu Karel Čapek
Im Vortrag des Bohemisten Dr. Andreas Ohme werden zentrale Aspekte des Schaffens von Karel Čapek, dem bekannten tschechischen Schriftsteller, näher...
-
Grenze zwischen Zeit und Ewigkeit
Die historischen Friedhöfe der Deutschen im Grenzgebiet der Tschechischen Republik. Öffnungszeiten im November/ Dezember: Mo–Fr 10–12 und 13–15 Uhr Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins
-
Musen an die Front!
Bis Freitag, 20. November 2009
Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins
-
Die Zärtlichkeit von Stacheln
Lyrik zu Adalbert Stifter – Musikalisch begleitete Lesung mit Christoph Janacs aus seinem neuen Buch
Seit seiner Kindheit beschäftigt sich der 1955 in Linz geborene und in Niederalm bei Salzburg ansässige Schriftsteller Christoph Janacs in...
-
Studienreise nach Karlsbad
Auf den Spuren Adalbert Stifters nach Karlsbad von Sonntag, 13. September bis Mittwoch, 16. September 2009
Die Reisen auf den Spuren Adalbert Stifters nahmen im September 2007 ihren Anfang in Bayern, Niederösterreich und Südböhmen, im darauffolgenden...
-
Ausstellung „Verblieben in der Heimat“
Eröffnung der Ausstellung. Deutsche in Tschechien erzählen Geschichte
Zu sehen und zu lesen sind zehn Porträts von Menschen mit deutschen Wurzeln, die nach dem Krieg weiter in der...