Archivierte Veranstaltungen aus 2020
-
Jiddisch hören, jüdisch sprechen
Wissenschaftlicher Vortrag von Boris Blahak über Spracherwerbs- und Spracherinnerungsstrategien bei Franz Kafka und Max Brod
Als Franz Kafka im Herbst 1911 das erste einer Reihe ostjiddischer Schauspiele einer in Prag gastierenden Theatergruppe aus Lemberg besuchte,...
-
Böhmischer Advent
Kammermusik-Konzert
Mit Carina Kaltenbach-Schonhardt (Violine) und Tomáš Spurný (Klavier) Sie hören: Johann Baptist Wanhall/Jan Křtitel Vaňhal (1739–1813): Sonate d-moll Joseph Wolfram...
-
Naturheiler, Kräuterfrauen, Wunderpfarrer
Böhmischer Salon
Bis in unser gesundheitsbewusstes Jahrhundert hinein wird gern ein Buch mit dem Titel Gesundheit aus der Apotheke Gottes zu Rate...
-
Mein Weg zu unseren Deutschen
Online auf dem ASV Youtube-Kanal zu sehen
Die Veranstaltung, die ursprünglich in der Bibliothek Reichenberg/Liberec geplant war, findet in tschechischer Sprache statt, wird aber aufgezeichnet und anschließend...
-
Europa und seine Grenzen
Die Freizügigkeit am deutsch-tschechischen Beispiel
Die Tatsache, dass sich Menschen und Waren frei in Europa bewegen können, ohne an jeder nationalen Grenze angehalten und kontrolliert...
-
Zum transkulturellen Charakter böhmischer Literatur
Wissenschaftlicher Vortrag
Das Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder, das Ende 2017 mit Beiträgen von deutschen, österreichischen und tschechischen...
-
Alles Geschichte?
Mitteleuropäisches Erbe in der tschechischen Gegenwartsliteratur
Eine Podiumsdiskussion mit Dora Kaprálová (Berlin) und Marek Toman (Prag). Moderation Judith Leister (freie Journalistin, München). Auf unserem Youtube-Kanal verfügbar....
-
Otokar-Fischer-Preis
Preisverleihung
Bereits zum dritten Mal wird in Prag der Otokar-Fischer-Preis für herausragende germanobohemistische geisteswissenschaftliche Arbeiten verliehen. Ab diesem Jahrgang vergibt das...
-
Wie oft ist die dunkle Wolke über uns hinweggezogen
Lyrikabend mit musikalischer Begleitung
Das letzte Buch des 2017 verstorbenen Journalisten und Schriftstellers Pavel Kohn widmet sich seinem frühesten lyrischen Werk. Ein vierköpfiges Übersetzerteam...
-
„Literatur im Café“ auf Reisen: Waldgeheimnisse
Literaturlesung über Rosa Tahedl und Gustav Leutelt
Die Veranstaltungsreihe Literatur im Café reist nach Nordböhmen und präsentiert dem dortigen Publikum deutschböhmische Schriftsteller, dieses Mal den nordböhmischen Landsmann...
-
Gideon Klein und eine verfemte Komponistengeneration
Gedenkkonzert mit dem Trio Danuvius
Das Streichtrio des in Přerov/Prerau geborenen Komponisten Gideon Klein (1919-1945), fertiggestellt nur neun Tage vor seiner Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz,...
-
Peter Becher: Adalbert Stifter. Touha po harmonii
Buchpräsentation
Vor drei Jahren erschien die Biographie Adalbert Stifters Sehnsucht nach Harmonie von Peter Becher in einer zweiten, ergänzten Auflage. Nun...