Archivierte Veranstaltungen aus 2017
-
zur vollständigen ArchivseiteBöhmerwaldseminar in Prachatice (Prachatitz)
Kulturgeschichtliche Tagung mit Vorträgen und einer Buchpräsentation
Das Böhmerwaldseminar ist eine Veranstaltung zur deutschböhmischen Kulturgeschichte. Ursprünglich auf die Kulturgeschichte des Böhmerwalds beschränkt, hat es sich später zu...
-
zur vollständigen ArchivseiteVladimír Holan – Poesie und Musik
Věra Koubová und Urs Heftrich lesen Texte aus vier Schaffensphasen Holans, Gilead Mishory spielt Klavier von Holans Lieblingskomponisten Mozart und Janáček.
Der Prager Dichter Vladimír Holan (1905-1980) hat bei den Tschechen den Status eines Kultautors. Noch heute findet man seine Gedichte...
-
zur vollständigen ArchivseiteAusstellungseröffnung „Bedeutende Tschechen”
Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
Präsentiert werden Lebensbilder von 15 bekannten tschechischen Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht deren Beziehung zur deutschen Sprache und Kultur sowie zur...
-
zur vollständigen ArchivseiteAnne Hahn: Treffen mit der Residence-Schriftstellerin
Lesung und Diskussion mit der Schriftstellerin im Rahmen des Festivals „Meeting Brno”
Die deutsche Schriftstellerin und Publizistin Anne Hahn wurde 1966 in Magdeburg geboren und lebt heute in Berlin. Im Jahr 1989...
-
zur vollständigen ArchivseiteLenka Reinerová
Der Grande Dame der deutsch-tschechischen Literatur war Heft 4/2016 der Europäischen Kulturzeitschrift Sudetenland gewidmet. Peter Becher, München, stellt sie vor.
„Wenn Sie wissen wollen, wie Kafka gesprochen hat, hören Sie der Reinerová zu“, erklärte einst der Verleger Klaus Wagenbach. Selbst...
-
zur vollständigen ArchivseiteDie Tschechen und ihre Suche nach einem Platz in Europa
Vortrag von Erik Tabery in der Reihe „Mein Weg zu unseren Deutschen“
Erik Tabery (* 1977) ist Journalist und seit dem Jahr 2009 Chefredakteur der tschechischen Wochenzeitschrift. Er schreibt hauptsächlich Kommentare zur...
-
zur vollständigen ArchivseiteIm Einen Alles, im All nur Eines
Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková über die Region Gratzen/Nové Hrady
In dem zweisprachigen, deutsch-tschechisch-österreichischen Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková spiegeln sich erzählte Erinnerungen der Grenzlandschaften des Gratzener Berglandes (Novohradské hory). Das...
-
zur vollständigen ArchivseiteFilmpräsentation „FC Roma“
Über eine nordböhmischen Fußballmannschaft und ihre Erfahrungen der Diskriminierung. Regie: Rozálie Kohoutová, Tomáš Bojar
Sie sind nicht Sparta oder Slavia Prag. Aber sie wollen spielen und natürlich auch gewinnen … Ob ihre Gegner überhaupt...
-
zur vollständigen ArchivseiteHeimat (in) Europa
Deutsch-tschechisches Autorengespräch mit zwei tschechischen und zwei deutschen Autoren
Seit dem Beginn der Flüchtlingskrise und dem Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen wird die Frage nach der Heimat auf den politischen wie...
-
zur vollständigen ArchivseiteJoseph Wenzel Radetzky
Vortrag von Zdeněk Hojda
Der Prager Historiker Zdeněk Hojda befasst sich schon vielen Jahren mit dem Leben und der Rezeption von Johann Joseph Wenzel Anton...
-
zur vollständigen ArchivseiteBöhmischer Salon Nr. XIII: MUNDARTEN
Über die Dialekte der Deutschen in den böhmischen Ländern
In den Randgebieten Böhmens, Mährens und Mährisch-Schlesiens wurde schlesische, ostfränkische, sächsische, nordbairische und mittelbairische Mundart gesprochen - je nach dem,...