Archivierte Veranstaltungen aus 2020
-
Als die Comics laufen lernten
Vortrag und Buchpräsentation über den Comics-Künstler Wolfgang Kaskeline
Als die Comics laufen lernten von Herma Kennel ist die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline (1892–1973) dem „Deutschen-Disney“, der familiäre...
-
Böhmischer Bäderdreieck
Digitale Buchvorstellung mit Bildervortrag, Lesung und Konzert auf Youtube mit Live-Chat
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck mit der Autorin Roswitha Schieb, der Pianistin Eva Hermann, dem Geiger Markus Koppe und dem Schauspieler...
-
Karol Sidon: Traum von meinem Vater
Lesung und Gespräch in Augsburg und in München
Für die Veranstaltung in München: Anmeldung hier Für die Veranstaltung in Augsburg melden Sie sich unter dieser E-Mail-Adresse an: dtg-augsburg@gmx.de ...
-
Verblichen, aber nicht verschwunden
Eine Spurensuche im Böhmerwald
Die Foto- und Textausstellung wurde auf Basis einer dreitätigen Exkursion mit deutschen und tschechischen Student*innen in den Böhmerwald, die im...
-
Sehnsucht nach der k.u.k. Zeit: Vielfalt und Grenzen ein Jahrhundert nach 1918
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
Die Aufnahme der Podiumsdiskussion sehen Sie auf unserem YouTube-Kanal. Ein Jahrhundert nach dem Zerfall der k.u.k. Monarchie erlebt sie als...
-
„Die Baronin“
Bildvortrag mit Original-Tönen
Wir bitten um Anmeldung hier. „Die Baronin“ so wurde sie – respektvoll und liebevoll zugleich – genannt: Dr. Johanna von...
-
Neue Videoreihe auf YouTube
Schauspielerinnen und Schauspieler lesen selbstgewählte Texte ihrer Lieblingsschriftsteller aus Böhmen und Mähren. Die Kurzvideos, musikalisch umrahmt von der Akkordeonistin Jana Bezpalcová, sind nun auf dem neu eingerichteten YouTube-Kanal des Adalbert Stifter Vereins zu sehen. Die...
-
„Rübezahl! Rübezahl! Wennʼs dich gibt, dann zeig dich mal!“
Der wissenschaftliche Vortrag von Ladislav Futtera über die Rübezahl-Figur in der deutsch- und tschechischsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts wird online in unserem Youtube-Kanal veröffentlicht.
„Rübezahl ist ein Proteus der deutsch-slavischen Mythe“, schreibt Ludwig Bechstein 1853 in seinem Deutschen Sagenbuch. Seit der zweiten Hälfte des...
-
Bernhard Setzwein: Das gelbe Tagwerk
Buchpräsentation mit Lesung und Saxophonmusik
Zehn Jahre hat Bernhard Setzwein skurrile Alltagsszenen, Gemütsregungen, politische Kommentare oder Begegnungen mit tschechischen Autoren wie Kateřina Tučková oder dem...
-
Literatur im Café: Rosa Tahedl und Gustav Leutelt – Waldgeheimnisse
Die aktuelle Ausgabe der Reihe Literatur im Café sollte am 30. April im Münchner Stüberl des Hofbräukellers am Wiener Platz stattfinden. Da auch diese Veranstaltung wegen der Corona-Schutzmaßnahmen abgesagt werden musste, präsentieren wir die Lesung...
-
Ausgezeichnet!
Preisträger des Deutsch-Tschechischen Journalistenpreises 2019 im Gespräch
Mit dem Preis zeichnen Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Deutscher Journalistenverband (DJV) und Tschechischer Journalistenverband (Syndikát novinářů) Journalistinnen/Journalisten aus, die differenziert über das...
-
Christoph Janacs im Zweistromland
Buchpräsentation mit Lesung und Musik
In über 100 Gedichten verfolgt Christoph Janacs seine familiären Wurzeln im Mühlviertel und in Südböhmen. Dabei kreuzt er die Spuren...