Archivierte Veranstaltungen aus 2010
-
Studienfahrt nach Mittel- und Südböhmen
Termin: Montag, 12. bis Freitag, 16. Juli 2010
Mit Stationen u. a. in Příbram (Hl. Berg), Nepomuk, Tábor (Hussitenstadt), Březnice, Vysoká (Dvořák-Gedenkstätte) und Orlík (Schwarzenberg-Schloss). Begrenzte Teilnehmerzahl (ca....
-
Wege und Irrwege der literarischen Vermittlung
Vortrag von Kurt Ifkovits (Wien) und Lucie Kostrbová (Prag)
Vortrag von Kurt Ifkovits (Wien) und Lucie Kostrbová (Prag) mit konkreten Beispielen über die kulturelle Vermittlung zwischen deutsch– und tschechischsprachiger...
-
„Tschechische Bibliothek“ und „Goethe in Böhmen“ – zwei Werke der Vermittlung
Begleitveranstaltung „Praha – Prag 1900–1945. Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler“
Johannes Urzidils 1932 erschienene Studie „Goethe in Böhmen“ handelt von den siebzehn Aufenthalten des Dichters in Böhmen und seinen Begegnungen...
-
„Praha – Prag 1900–1945. Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler“
Eröffnung. Dauer: 21. Juni bis 6. August 2010
Die Ausstellung ist Personen gewidmet, die in der ersten Hälfte des 20. Jhd. als Mittler zwischen den beiden Sprachkulturen der...
-
9. Böhmerwaldseminar in Klattau/Klatovy
Termin: 26. bis 27 Juni 2010
Das grenzüberschreitende Böhmerwaldseminar gehört zu den Kernveranstaltungen des Kulturreferenten für die böhmischen Länder. Es findet einmal jährlich an wechselnden Orten...
-
Seminar zur Ausstellung „In Böhmen und Mähren geboren“ in Oberplan/Horní Planá
Termin: Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Mai 2010
Sie verehren Rainer Maria Rilke und seine Lyrik und haben „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg gesehen? Otfried Preußlers „Kleine Hexe“...
-
Vyhnání Gerty Schnirch – Die Vertreibung der Gerta Schnirch
Vorstellung des Romans von Kateřina Tučková durch die Autorin
Die junge Kunsthistorikerin und Galeristin Kateřina Tučková (Brünn/Brno) stellt ihren Roman vor, in dem sie das Schicksal einer aus Brünn...
-
Ich bin hinternational. Ein Abend zu Johannes Urzidils 40. Todesjahr
Vortrag und Vorab–Buchpräsentation
Johannes Urzidil (1896–1970) gehörte mit Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Max Brod, Egon Erwin Kisch und Franz Werfel zu den...
-
Sudetendeutsche Vertriebene in der DDR und die Sudetendeutsche Landsmannschaft im Fokus der DDR–Staatssicherheit 1949–1989
Vortrag von Dr. Heike Amos (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin)
Eine Veranstaltung des Collegium Carolinum und des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein
-
Chopin und Böhmen
Musikalische Lesung zum 200. Geburtstag des Komponisten. Mit dem Pianisten Martin Vojtíšek (Prag) und Andreas Wehrmeyer (Sudetendeutsches Musikinstitut)
Knapp 80 Besucher interessierten sich für die musikalische Lesung zum Thema Chopin und Böhmen. Andreas Wehrmeyer las Texte zu den...
-
Josef Škrábek – Die gestrige Angst
Lesung und Diskussion
Lesung des 1928 im westböhmischen Waltsch (Váleč) geborenen Publizisten Josef Škrábek aus seinem autobiografischen Buch zum Verhältnis von Tschechen und...
-
Verblieben in der Heimat
Deutsche in Tschechien erzählen Geschichte
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion zur Situation der deutschen Minderheit in Tschechien. Mit Ondřej Matějka (Antikomplex Prag) und Martin Dzingel (Landesversammlung der...