Archivierte Veranstaltungen aus 2021
-
zur vollständigen ArchivseiteMein Weg zu unseren Deutschen
Geschichten von Menschen. Vortrag und Diskussion mit Pavel Polák
Mit Pavel Polák, der von 2014–2019 als Deutschland-Korrespondent des Tschechischen Rundfunks tätig war und jetzt für die Tageszeitung Deník N...
-
zur vollständigen ArchivseiteAuf den Spuren des Adels nach Nordböhmen
Mit Aufenthalten u. a. in Sychrov, Hirschberg/Doksy, Teplitz, Tetschen/Děčín, Melník...
Mit seiner Ausstellung Für die Heimat. Böhmischer und mährischer Adel im Exil, die im Frühjahr 2022 in München gezeigt werden...
-
zur vollständigen ArchivseiteDas Thema: Erika Mann?
1. Deutsch-tschechisches Kabarett
Das Thema hat sich Erika Mann zum Thema genommen, die nicht nur Tochter des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann, sondern...
-
zur vollständigen ArchivseiteBöhmerwaldseminar
Tagung zu den deutsch-tschechischen Beziehungen
Kollektive Gewalt während der NS-Herrschaft in Böhmen und in der Zeit der Vertreibung nach Ende des Zweiten Weltkriegs sowie die...
-
zur vollständigen ArchivseiteEins: zum andern. Ein Gesprächsexperiment zwischen Lyrik und Wissenschaft
Tagung
Zeitgenössische Lyrik und Wissenschaft - eine spannungsvolle Beziehung. An den drei Tagen der Konferenz treten die Produzent:innen von verschiedenen Seiten...
-
zur vollständigen ArchivseiteAdalbert Lanna – der verlorene Ruhm
Vortrag und Film von Johannes Jetschgo
Lanna: der Name stand einst für Großindustrie und Mäzenatentum, für prächtige Villen im Salzkammergut und in Prag, für bahnbrechende technische...
-
zur vollständigen ArchivseiteIm Fokus. Interviews zu Böhmen
Gespräch mit der Eishockey-Legende Erich Kühnhackl
Nur Eishockey-Insidern ist die Tatsache bekannt, dass der als deutscher Eishockeyspieler des 20. Jahrhunderts ausgezeichnete Erich Kühnhackl seine Wurzeln in...
-
zur vollständigen ArchivseiteAnna Habánová: Paul Gebauer. Modernismus versus Heimatkunst
Bildvortrag
Das Werk von Paul Gebauer (1888 Zossen – 1951 Hamburg-Harburg) repräsentiert beispielhaft die Generation der deutschsprachigen Maler der 1920er und...
-
zur vollständigen ArchivseiteLyrik D-CZ
Lesung und Gespräch
Wir wollen an diesem Abend einen Blick auf die junge Lyrikszene in Tschechien und Deutschland werfen. Dazu eingeladen haben wir...
-
zur vollständigen ArchivseiteKrajina ve stínu (Shadow country)
Filmvorführung im Rahmen des Festivals MITTEL PUNKT EUROPA
Ein Dorf in Südböhmen nahe der österreichischen Grenze in den dreißiger Jahren. Deutsche, tschechische und jüdische Bewohner leben friedlich zusammen,...
-
zur vollständigen ArchivseiteIm Zentrum 2021
ReStart: Träume und Räume, Orte und Wege
Die deutsch-tschechische Initiative „Im Zentrum“ bringt seit 2016 Künstler, Schriftsteller und Musiker zusammen, die gemeinsam mit Einheimischen einen Raum für...
-
zur vollständigen ArchivseiteMein Weg zu unseren Deutschen
Geschichten von Menschen. Vortrag und Diskussion mit Pavel Polák
Mit Pavel Polák, der von 2014–2019 als Deutschland-Korrespondent des Tschechischen Rundfunks tätig war und jetzt für die Tageszeitung Deník N...