Archivierte Veranstaltungen aus 2021
-
zur vollständigen ArchivseiteVerblichen, aber nicht verschwunden – Landschaft im Schatten
Ausstellungseröffnung und Film
Die Ausstellung Verblichen, aber nicht verschwunden. Eine Spurensuche im Böhmerwald basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau,...
-
zur vollständigen ArchivseiteBöhmische Spuren in München: Petr Brod
Gespräch
online auf YouTube Der Journalist Petr Brod (geb. 1951 in Prag) kam 1969 gemeinsam mit seinen Eltern nach München. Sie...
-
zur vollständigen ArchivseiteEin deutscher Schriftsteller aus Krumau
Vortrag von Ralf Höller über den Schriftsteller Wolfgang Schmidt
Wolfgang Schmidt, 1923 in Passau geboren, in Krumau/Český Krumlov an der Moldau aufgewachsen, war nach Wehrdienst, Rückkehr nach Passau und...
-
zur vollständigen ArchivseiteLiterarisches Café
Böhmische Spuren in München
München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese...
-
zur vollständigen ArchivseitePrag empfing uns als Verwandte
Die Familie Mann und die Tschechen. Buchpräsentation mit Peter Lange
Im Dezember 1936 verkündet der NS-Staat die Ausbürgerung von Thomas Mann. Aber dieser Schlag geht ins Leere – der Literaturnobelpreisträger...
-
zur vollständigen ArchivseiteMährischer Abend
Ausstellungsvernissage, Vorträge, Musik
Kurzvorträge von Hana Hadas (Kleiner Sprachkurs), Peter Becher (Ein Bayer in Brünn - Oskar Maria Graf), Otfried Pustejovsky (Erlebnisbericht zum...
-
zur vollständigen ArchivseiteKulturelle Integrationsprozesse seit dem Zweiten Weltkrieg
Workshop über sprachwissenschaftliche Befunde im interdisziplinären Kontext
Die erzwungene Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in die Aufnahmegesellschaften der DDR und BRD warf nicht nur große soziale und...
-
zur vollständigen ArchivseiteHeimaten in Böhmen
Autorenlesung und Gespräch mit Wolftraud de Concini und Vratislav Maňák
Pilsen verbindet zwei Schreibende, die die Rückkehr zum Ort ihrer Kindheit thematisieren: die in Trautenau/Trutnov geborene Autorin und Fotografin Wolftraud...
-
zur vollständigen ArchivseiteHeimaten in Böhmen
Autorenlesung und Gespräch mit Wolftraud de Concini und Vratislav Maňák
Pilsen verbindet zwei Schreibende, die die Rückkehr zum Ort ihrer Kindheit thematisieren: die in Trautenau/Trutnov geborene Autorin und Fotografin Wolftraud...
-
zur vollständigen ArchivseiteVerblichen, aber nicht verschwunden
Eröffnung der Ausstellung über Spuren der deutschsprachigen Bevölkerung im Böhmerwald
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig/Ústí nad Labem im Rahmen des...
-
zur vollständigen ArchivseiteDer Komponist Johann Landwehr
Konzert
Johann Landwehr (1826–1863) stammte aus Prag, besuchte das dortige Konservatorium und war u. a. in Nemirow am Hofe des Grafen...
-
zur vollständigen ArchivseiteJohanna von Herzogenberg: ein Leben zwischen Böhmen und Deutschland
Film und Gespräch –
Die Kunsthistorikerin Johanna von Herzogenberg (1921–2012) wurde auf Schloss Sichrow/Sychrov geboren und verbrachte ihre Jugend in Birnai/Brná nad Labem bei...